Schriftgröße:
Farbkontrast:
Meldungen

Meldungen

LAG NRW Schild

Die LAG Mitgliederversammlung verabschiedet Resolutionen zur politischen Partizipation, zu Medikamententests und zum Bundesteilhabegesetz!

Details zeigen
LAG NRW Schild

Projekt Persönliches Budget: Abschlussbericht für Münster

Details zeigen
LAG NRW Schild

LAG SELBSTHILFE NRW wirkt an der Barrierefreiheit einer Wanderausstellung mit

Details zeigen
LAG NRW Schild

Beratung zum Persönlichen Budget wird im KSL RB Münster weitergeführt

Details zeigen
LAG NRW Schild

Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben RB Münster hat die Arbeit aufgenommen

Details zeigen
Das Projektteam der LAG Selbsthilfe (Geesken Wörmann, Daniela Eschkotte und Annette Schlatholt und der Universität Siegen, (Prof. Albrecht Rohrmann und Marcus Windisch) präsentieren ihren Abschlussbericht zum Projekt "Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen stärken".

Abschlussbericht veröffentlicht zum Projekt “Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen stärken!”

Details zeigen
Foto. Von links: Miriam Düber, Marcus Windisch und Christine Dauberschmidt vom ZPE sowie Daniela Eschkotte von der LAG führen die geplanten Telefoninterviews durch und stellen sich vor.

Abschlussveranstaltung “Nur mit uns! Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen stärken”

Details zeigen
Die Unterzeichner der Zielvereinbarung mit dem WDR: LAG SELBSTSHILFE NRW e.V., die Blinden- und Sehbehindertenvereine NRW, der Deutsche Schwerhörigenbund Landesverband NRW e.V. (DSB-Landesverband NRW e.V.), der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V. (LVKM NRW e.V.) sowie die Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen PRO RETINA Deutschland e.V..und Tom Buhrow vom WDR

Tom Buhrow unterzeichnet Zielvereinbarung zu Barrierefreiheit im WDR

Details zeigen
Logo Landesinitiative NRW inklusiv

Einladung: Zukunftsworkshops zur politischen Partizipation!

Details zeigen
Logo Landesinitiative NRW inklusiv

Weiße Flecken in NRW: Menschen mit Behinderung können sich in über 50% aller NRW-Kommunen nicht politisch beteiligen

Details zeigen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz-Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen