Schriftgröße:
Farbkontrast:

Anleitung

Politische Teil·habe bedeutet: mit·reden können bei der Politik.

Möchten Sie mit·reden an Ihrem Wohn-Ort? Also möchten Sie sich politisch beteiligen?

Diese Hefte können Sie dabei unterstützen.

Dieses Heft zeigt: Wie Sie die Hefte benutzen können.

Anleitung herunterladen

Was sind: Behinderungen, Barrieren und Inklusion?

Diese Wörter hören wir immer wieder.

Aber was ist eigentlich damit gemeint?

Dieses Heft zeigt: Was ist mit Behinderung, Barrieren und Inklusion gemeint.

Heft herunterladen

Was ist: Politik am eigenen Wohn-Ort?

Politik ist ein schwieriges Thema.

Aber Politik geht alle Menschen etwas an.

Auch Menschen mit Behinderungen.

Was ist eigentlich Politik? Kann ich bei der Politik mit·machen?

Dieses Heft zeigt: Das ist Politik und so können Sie mit·machen.

Heft herunterladen

Anleitung zu unseren Heften: Ansprech-Personen an Ihrem Wohn-Ort

Möchten Sie mit·machen bei der Politik an Ihrem Wohn-Ort?

Es gibt viele verschiedene Ansprech-Personen.

Und verschiedene Ansprech-Stellen.

Dort können Sie Unterstützung bekommen.

Das Heft zeigt Ihnen einige Ansprech-Stellen und Ansprech-Personen.

Anleitung herunterladen

Ansprech-Personen an Ihrem Wohn-Ort: Das Rathaus und die Verwaltung

Was ist das Rathaus? Was ist die Verwaltung?

Wer arbeitet dort?

Und wieso ist das Rathaus eine gute Ansprech-Stelle für Sie?

Dieses Heft zeigt Ihnen die Ansprech-Stellen im Rathaus.

Heft herunterladen

Ansprech-Personen an Ihrem Wohn-Ort: Der Behinderten-Beirat

Der Beirat ist eine Ansprech-Stelle für Menschen mit Behinderungen.

Das bedeutet: Sie können mit Ihren Fragen zum Beirat kommen.

Oder mit Ihren Problemen.

Dieses Heft zeigt: Das macht ein Behinderten-Beirat. Und: So finden Sie den Beirat in Ihrem Wohn-Ort.

Heft herunterladen

Ansprech-Personen an Ihrem Wohn-Ort: Der Behinderten-Be·auftragte

In vielen Orten gibt es einen Behinderten-Be·auftragten.

Er kennt sich aus mit Inklusion.

Dieses Heft zeigt: Das macht ein Behinderten-Be·auftragter. So finden Sie den Behinderten-Be·auftragten in Ihrem Wohn-Ort.

Heft herunterladen

Ansprech-Personen an Ihrem Wohn-Ort: der Bürgermeister

Jeder Wohn-Ort hat einen Bürgermeister.

Der Bürgermeister leitet die Verwaltung.

Der Bürgermeister kümmert sich um die Interessen von allen Bürgern in der Stadt.

Dieses Heft zeigt: Das macht ein Bürgermeister. Und darum ist der Bürgermeister eine gute Ansprech-Person für Sie.

Heft herunterladen

Prüf-Liste für Ihren Wohn-Ort

Möchten Sie politisch mit·machen?

Aber Ihnen fehlen Infos?

Sie können diese Prüf-Liste an die Verwaltung schicken.

Dafür haben wir eine Brief-Vorlage.

Sie finden die Vorlage unter diesem Heft zum Herunterladen.

Diese Prüf-Liste zeigt: So fragen Sie nach Ansprech-Stellen. Und: So füllen Sie die Brief-Vorlage aus.

Heft herunterladen

Brief-Vorlage zur Prüf-Liste

Dies ist die Briefvorlage zur Prüfliste.

Brief-Vorlage herunterladen

Einen Brief an den Stadt-Rat schreiben

Der Rat sind die Politiker vom Wohn-Ort.

Der Rat bespricht alle wichtigen Themen im Ort.

Und der Rat trifft alle Entscheidungen im Ort.

Haben Sie Ideen für Ihren Wohn-Ort?

Möchten Sie sich beschweren?

Sie können dem Rat einen Brief schreiben.

Dieses Heft zeigt: Das macht ein Stadt-Rat. Und: So können Sie dem Stadt-Rat schreiben.

Heft herunterladen

Brief-Vorlage für den Brief an den Stadt-Rat

Sie möchten an den Stadt-Rat schreiben?

Dies ist eine Brief-Vorlage für einen Brief an den Stadt-Rat.

Brief-Vorlage herunterladen

Mit·machen beim Behinderten-Beirat

Ein Behinderten-Beirat ist eine Berater-Gruppe mit Menschen mit Behinderungen.

Sie können Ihr Problem an den Beirat weitergeben.

Oder Ihre Frage.

Oder Sie können selbst im Beirat mit·machen.

Dieses Heft zeigt: Das macht ein Behinderten-Beirat. Und: So finden Sie den Behinderten-Beirat in Ihrem Wohn-Ort.

Heft herunterladen

Die Sprech·stunde: Ein Treffen mit dem Bürgermeister

Die meisten Bürgermeister machen eine Sprech·stunde.

Die Sprech·stunde ist immer wieder.

Zum Beispiel einmal im Monat.

Auch Sie können zur Sprech·stunde gehen und mit dem Bürgermeister sprechen. Über Ihre Fragen oder auch Probleme.

Dieses Heft zeigt: So gehen Sie zur Sprech·stunde von dem Bürgermeister.

Heft herunterladen

Aufmerksamkeit für Ihr Thema: Straßen-Theater

Mit einem Straßen-Theater·stück bekommen Sie Aufmerksamkeit für Ihr Thema.

Sie machen Ihr Thema bekannter.

Dieses Heft zeigt: So machen Sie ein Straßen-Theater.

Heft herunterladen

Aufmerksamkeit für Ihr Thema: Flash-Mob

Mit einem Flashmob bekommen Sie Aufmerksamkeit für Ihr Thema.

Sie machen Ihr Thema bekannter.

Dieses Heft zeigt: Das ist ein Flash-Mob. Und: So machen Sie einen Flash-Mob.

Heft herunterladen

Aufmerksamkeit für Ihr Thema: ein Info-Stand

Mit einem Info-Stand bekommen Sie Aufmerksamkeit für Ihr Thema.

Sie machen Ihr Thema bekannter.

Dieses Heft zeigt: Das ist ein Info-Stand. Und: So machen Sie einen Info-Stand.

Heft herunterladen

Aufmerksamkeit für Ihr Thema: Kreide-Nachrichten

Mit Kreide-Nachrichten bekommen Sie Aufmerksamkeit für Ihr Thema.

Sie machen Ihr Thema bekannter.

Dieses Heft zeigt: Das sind Kreide-Nachrichten. Und: So machen Sie Kreide-Nachrichten.

Heft herunterladen

Aufmerksamkeit für Ihr Thema: Bei einer Demo mit·machen

Mit einer Demo bekommen Sie Aufmerksamkeit für Ihr Thema.

Sie machen Ihr Thema bekannter.

Dieses Heft zeigt: Das ist eine Demo. Und: So machen Sie bei einer Demo mit.

Heft herunterladen

Aufmerksamkeit für Ihr Thema: Selbst eine Demo planen

Sie finden ein Thema wichtig.

Vielleicht machen andere Leute eine Demo zu dem Thema.

Aber Sie müssen nicht darauf warten.

Sie können selbst eine Demo planen.

Dieses Heft zeigt: So planen Sie eine Demo.

Heft herunterladen

Alle Bilder von: © Inga Kramer, www.ingakramer.de

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz-Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen