Zufriedene Patient*innen! – Wie kann’s gehen!
Mit dem Projekt sollen die positiven Erfahrungen und berechtigten Wünsche von Menschen mit chronischer Erkrankung und/ oder Behinderung als Patient*innen zusammengetragen werden. Ziel ist die gesundheitliche Versorgung zu verbessern und Maßnahmen zur Erlangung von mehr Selbstbestimmung und Verantwortung zu entwickeln.
Das Wissen und die Erfahrungen der Gesundheits-Selbsthilfe, ihre Hinweise auf gute Beispiele, ihre Vorschläge und formulierten Wünsche sollen zu mehr patient*innenorientierter Qualität führen. Ihre Erfahrungen mit der gesundheitlichen Versorgungssituation sowie mit den Selbsthilfestrukturen werden erfragt.
Die Erkenntnisse der Patient*innen und Selbsthelfer*innen sollen als Grundlage zur Ausarbeitung von Handlungs-Empfehlungen dienen.
Diese werden den Betroffenen der Gesundheits-Selbsthilfe und Akteur*innen der gesundheitlichen Versorgung zur Verfügung gestellt. Sie sollen den Betroffenen und Akteur*innen Hinweise zur Erreichung besserer Patient*innenzufriedenheit geben. Gleichzeitig wird der Selbsthilfebewegung aufgezeigt, was Patient*innen brauchen, um sich in der Selbsthilfe aufgehoben zu fühlen.
-
Ansprechpartnerinnen