Schriftgröße:
Farbkontrast:
Bild von einem langen Besprechungstisch.

Aktionsfelder

Gremienarbeit

Die Beteiligung der Vertreter*innen von Organisationen von Menschen mit Behinderungen wird durch die UN-Behindertenrechtskonvention in allen Lebensbereichen gefordert. Die LAG SELBSTHILFE NRW versucht entweder selbst und / oder über ihre Mitgliedsverbände in allen Gremien NRWs, die gesellschaftspolitische Themen diskutieren und Relevanz für eine inklusive Gesellschaft haben, vertreten zu sein.

Dabei ist uns als LAG SELBSTHILFE NRW wichtig, dass die Selbsthilfe eine inklusive Gesellschaft für Alle konstruktiv mitgestaltet.

Wir fordern:

  • ein Vetorecht gegenüber Entscheidungen, die sich ganz offensichtlich diskriminierend auf Menschen mit Behinderungen auswirken!
  • dass die Organisationen, die Menschen mit Behinderungen und / oder chronischen Erkrankungen vertreten, finanziell besser ausgestattet werden, damit sie die Aufgabe, eine inklusive Gesellschaft mit zu gestalten, wirksam wahrnehmen können.

Zur Verwirklichung ihrer Ziele ist die LAG SELBSTHILFE NRW in die verschiedensten Gremien eingebunden. Sie geht aber auch gezielt Kooperationen, wie z. B. mit den gesetzlichen Krankenkassen/-verbänden ein, um ihre Themen voranzutreiben. Zusätzlich organisiert die LAG SELBSTHILFE NRW für ihre Mitgliedsorganisationen Arbeitskreise zu verschiedenen Themen.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz-Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen