Neuer Ratgeber der KSL.NRW zu Widerspruch und Klage bei sozialen Rechten

Mehrere gleiche Broschüren liegen auf- und nebeneinander. Auf der linken Seite des Covers steht jeweils der Titel „KSL KONKRET #9 - Soziale Rechte durchsetzen“ sowie der Zusatz „Eine Schriftenreihe der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW“ in oranger bzw. weißer Schrift aus dunkelgrauem Hintergrund. Die rechte Hälfte enthält eine kurze Inhaltsangabe in Komplementärfarben: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Rechte. Haben Sie den Mut, sich zu wehren, wenn es nötig ist. Neben grundlegenden juristischen Informationen finden Sie viele praktische Hinweise, wie Sie gegen Entscheidungen oder ausbleibende Entscheidungen von Behörden rechtlich vorgehen können - sei es mit Widerspruch, Klage oder einem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz.
22.10.2025

Von Leistungen der Kranken- und Pflegekassen über die Renten- und Unfallversicherung bis hin zur Unterstützung für Arbeitslose: In Deutschland gibt es verschiedene soziale Rechte, die die gleichberechtigte Teilhabe aller sichern sollen.

Doch was passiert, wenn Behörden berechtigte Ansprüche ablehnen? Wie geht man gegen entsprechende Bescheide vor? Wann ist eine Klage vor dem Sozialgericht möglich? Und was sollte im Rahmen einer anwaltlichen Beratung und Vertretung beachtet werden?

Über diese Fragen informiert eine neu erschienene Broschüre der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW! Der neunte Ratgeber aus der Schriftenreihe „KSL-Konkret“ mit dem Titel „Soziale Rechte durchsetzen“ steht unter www.ksl-nrw.de/de/ksl-konkret zum kostenlosen Download zur Verfügung und kann außerdem als Druckexemplar bestellt werden.

Andrea Temminghoff