Aktuelles / Presse

  • Pressemitteilung zum Tag der Menschen mit Behinderung

    „Inklusion in Nordrhein-Westfalen weiter voranbringen“ In Nordrhein-Westfalen ist inzwischen etwa jede neunte Person schwerbehindert. Die insgesamt knapp 1,92 Millionen Menschen

    … mehr

  • Informationen zur Pflegebegutachtung

    Wer seinen Alltag nicht oder nur teilweise selbstständig bewältigen kann, kann bei der Krankenkasse einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit stellen. Ob

    … mehr

  • Blick auf die Bühne vom Ende des Veranstaltungsraums. Viele Teilnehmer*innen sitzen in Stuhlreihen vor der Bühne und schauen nach vorn.

    Gut besuchter Auftakt vom Kreis Düren

    Und schon hat der Kreis Düren einen weiteren Meilenstein im Prozess hin zu mehr Inklusion erreicht: Bei einer Auftaktveranstaltung am

    … mehr

  • „Geh-Fußball“ erfreut sich bei Menschen mit und ohne Behinderung großer Beliebtheit

    Walking Football ist aus seiner Entstehung und seinen Regelwerken heraus für Menschen mit und ohne Behinderung geeignet und erfreut sich

    … mehr

  • Jennifer Schmandt lächelt leicht seitlich über ihre Schulter in die Kamera. Sie trägt langes, glattes blondes Haar, eine markante schwarze Brille und einen schwarzen Blazer.

    Kreis Unna geht Inklusion im Querschnitt an

    Inklusionsbeauftragte fördert politische Teilhabe und inklusive Prozesse innerhalb der Verwaltung Für die Inklusion ein festes Fundament bereiten: Dieses Ziel geht

    … mehr

  • „Der Abbau von Barrieren ist ein Akt der Nachhaltigkeit“

    Mit erstem und neuem Inklusionsbeauftragten geht die Kreisverwaltung Kleve Inklusion aktiv an Zielgerichtet steuert die Kreisverwaltung in eine inklusive Zukunft.

    … mehr

  • Pressemitteilung zur LAG-Mitgliederversammlung 2023

    Gemeinsam stärker – für Inklusion Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW konnte heute die Vertreter*innen von rund 130 Mitgliederverbänden zur jährlichen Versammlung

    … mehr

  • LAG-Vorstand und -Projekte trafen sich zum Zukunftsworkshop

    Seit über 50 Jahren bündelt die LAG Selbsthilfe NRW die Interessen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Welche Themen

    … mehr

  • „Du bist es wert!“ Netzwerk-Frauen aus ganz NRW trafen sich zum Plenum

    „So machen wir Politik: Verschiedenheit mit Respekt“ – Behinderte Frauen in NRW diskutierten Konsequenzen der Staatenprüfung Von den erschreckenden Ergebnissen

    … mehr

  • 1 2 3 5