Aktuelles / Presse

  • Der Vizepräsident der hiesigen Pflegekammer Jens Albrecht, Dr. med. Susanne Schwalen von der Ärztekammer Nordrhein, die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen und Patient*innen Claudia Middendorf, Marion Hölterhoff von der Patientenbeteiligung NRW, Dr. Tanja Segmüller als Professorin für Alterswissenschaft und die Direktorin des Landesamts für Gesundheit und Arbeitsschutz Dr. med. Simone Gurlit zusammen (v. l. n. r) haben sich in einer Reihe zum Gruppenfoto aufgestellt.

    Tagungsdokumentation „Inklusive Gesundheit“ der KSL.NRW

    Nachdem der Fachtag „Inklusive Gesundheit“ der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW ein voller Erfolg war, ist unter www.ksl-nrw.de/de/node/6367 mittlerweile eine ausführliche

    … mehr

  • Auf dem Cover des Heftes ist neben dem Logo der BAG Selbsthilfe, einem Symbol für Leichte Sprache und dem Projektnamen „Klimawandel und Selbsthilfearbeit“ die Illustration einer jungen Frau in blauer Jeans, weißem T-Shirt und zu einem Zopf toupierten Haaren abgebildet, die fest geerdet auf einer grünen Blumenwiese steht und mit leicht nach oben gestrecktem Kopf tief durchatmet. Auf dem Hintergrund eines hellgrün eingefärbten Himmels mit zwei kleinen Wattewölkchen ist außerdem der Titel des Heftes „Klima-Wandel und Gefühle: Infos und Übungen in Leichter Sprache“ abgedruckt.

    BAG-Broschüre mit Klima-Infos und Übungen in Leichter Sprache

    Was genau ist eigentlich der Klima-Wandel? Welche Auswirkungen kann er auf die gesellschaftliche Debatte und unsere Gefühle haben? Und wie

    … mehr

  • Die Kachel zeigt oben einen orangen Balken, auf dem in weißer Schrift „Unsere Mitgliederverbände“ hervorgehoben ist. Darunter ist das Logo des Vereins „Netzwerk Organspende Nordrhein-Westfalen e. V.“ in Blau und Orange abgebildet und die Webseite vermerkt (www.netzwerk-organspende-nrw.de). Am unteren Bildrand steht links das Logo der LAG Selbsthilfe NRW in Blau- und Orange-Tönen sowie der Claim „Gemeinsam stärker“ in weißer Schrift auf einer orangefarbenen Sprechblase.

    Mitglieder-ABC: Netzwerk Organspende

    In unserem Bundesland warten aktuell rund 1.800 Patient*innen auf eine Organspende. Um die Bevölkerung über die Möglichkeiten entsprechender Transplantationen aufzuklären,

    … mehr

  • Das Poster für die Plattform zeigt ein ca. 30-jähriges Paar zu Hause auf dem Sofa. Der Mann hat dunkle Haare, einen Bart, trägt eine offene ockerfarbene Strickjacke über einem weißen T-Shirt und hält ein Handy in der linken Hand. Die Frau mit langen, zu einem Zopf gebundenen Haaren und einem beigen Pullover beugt sich zu ihm rüber, um den Bildschirm zu berühren, auf den beide schauen. Darunter steht auf weißem Hintergrund der Titel „Sie suchen Unterstützung bei Long COVID?“ und oben sind die blau gestalteten Logos der BAG SELBSTHILFE sowie der Long COVID VERNETZUNGSSTELLE abgebildet.

    Selbsthilfe-Plattform informiert über Long COVID

    Für Patient*innen, die noch Wochen und Monate nach einer Corona-Infektion unter anhaltenden Symptomen wie Erschöpfung, Atembeschwerden oder neurologischen Problemen leiden,

    … mehr

  • Die Kachel zeigt auf weißem Hintergrund den schwarz gesetzten Titel „Eugenische Phantasmen“ mit dem Zusatz „Vortrag zu den geistigen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde“ sowie den Logos der „Akademie Franz Hitze Haus - Katholische Kirche Bistum Münster“ und der LAG Selbsthilfe NRW. Als Datum ist der 5. November 2025 in einem blauen, auf der Spitze stehenden Quadrat hervorgehoben, das in einen orangefarbenen Streifen am rechten Bildrand übergeht.

    Vortrag zu den nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morden am 5.11. in Münster

    Unter dem Titel „Eugenische Phantasmen“ findet in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster (Kardinal-von-Galen-Ring 50) am 5. November 2025

    … mehr

  • Mehrere gleiche Broschüren liegen auf- und nebeneinander. Auf der linken Seite des Covers steht jeweils der Titel „KSL KONKRET #9 - Soziale Rechte durchsetzen“ sowie der Zusatz „Eine Schriftenreihe der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW“ in oranger bzw. weißer Schrift aus dunkelgrauem Hintergrund. Die rechte Hälfte enthält eine kurze Inhaltsangabe in Komplementärfarben: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Rechte. Haben Sie den Mut, sich zu wehren, wenn es nötig ist. Neben grundlegenden juristischen Informationen finden Sie viele praktische Hinweise, wie Sie gegen Entscheidungen oder ausbleibende Entscheidungen von Behörden rechtlich vorgehen können - sei es mit Widerspruch, Klage oder einem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz.

    Neuer Ratgeber der KSL.NRW zu Widerspruch und Klage bei sozialen Rechten

    Von Leistungen der Kranken- und Pflegekassen über die Renten- und Unfallversicherung bis hin zur Unterstützung für Arbeitslose: In Deutschland gibt

    … mehr

  • Das Plakat zeigt auf hellblauem Hintergrund die Zeichnung eines Kopfes, in dem ein Baum vom Hals zur Schädeldecke wächst und auf Höhe des Auges eine Sonne aufgeht. Passend dazu ist in Gelb das Motto „Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft” hervorgehoben. Außerdem sind das Datum (10.-20. Oktober 2025) und die Webseite (www.seelischegesundheit.net) angegeben sowie die Logos der Woche der Seelischen Gesundheit und des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit abgebildet.

    Woche der Seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober

    Noch bis zum 20. Oktober finden in ganz Deutschland über 800 verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen

    … mehr

  • Das Poster zur Veranstaltung zeigt auf schwarzem Hintergrund in gelber und weißer Schrift die Infos „Save the date: Freitag, 31. Oktober 2025, Fachtag in Essen „Taubblind ohne Grenzen - unterwegs mit Hand und Fuß“. Darunter steht auf einem weißem Balken der schwarz gedruckte Hinweis „Ausgerichtet vom Landesverband der Taubblinden NRW e. V.“ mit dem Logo des LVT NRW in den Landesfarben Grün, Weiß und Rot.

    Fachtag mit Mitmach-Programm für taubblinde Menschen am 31. Oktober

    Beim Fachtag „Taubblind ohne Grenzen – unterwegs mit Hand und Fuß“ erwartet Teilnehmende am 31. Oktober 2025 im Essener „Haus

    … mehr

  • Das Cover des Ratgebers zeigt über einer lilafarbenen Farbfläche den weiß hinterlegten Titel „Grundsicherung nach dem SGB XII: Ratgeber für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen – von Katja Kruse“ sowie das Logo des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm).

    bvkm veröffentlich aktualisierten Ratgeber zur Grundsicherung

    Wer dauerhaft voll erwerbsgemindert ist, kann laut Sozialhilfe-Recht die sogenannte Grundsicherung nach dem SGB XII beziehen. Was dabei zu beachten

    … mehr

1 2 3 18