Aktuelles / Presse

  • Auf bunten Kacheln in blauer, grüner, roter und gelber Farbe ist der Titel des Newsletters „KSL-Logbuch“ hervorgehoben Passend dazu ist in der Mitte der Grafik auf einer beigen Raute die Zeichnung eines Klemmbretts abgebildet, auf dem ein Stift gerade die Notiz einer dritten Linie andeutet.

    Kostenloser Nachrichten-Überblick der KSL NRW regelmäßig per Mail ins Postfach

    Um über die wichtigsten Meilensteine ihrer Arbeit zu informieren, haben die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW ein neues Newsletter-Format gestartet: Mit

    … mehr

  • Ein etwa 40-jähriger Mann lacht stolz in die Kamera – in der rechten Hand den vilmA-Pokal in die Höhe gestreckt und in der linken die Gewinner-Urkunde. Daniel Ibscher trägt einen schwarzen Pullover mit dazu passender Baseball-Kappe, hat einen hellen 3-Tage Bart und einen silbernen Stecker im linken Ohr. Er steht vor einer blauen Pressewand, auf der mehrfach das Logo des Sozialverbands VdK NRW in Weiß abgedruckt ist.

    Bewerbungen für den „VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung“ bis zum 15. Juli 2025

    Mit dem Preis „vilmA – vorbildlich, individuell, leistungsstark und motiviert in der Arbeitswelt“ würdigt der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen in diesem

    … mehr

  • Im Mittelpunkt der Kachel stehen auf weißem Hintergrund die Info „Mitarbeiter*in in Teilzeit für Teilhabeberatung in Münster gesucht“ in blauer Schrift sowie der schwarz gesetzte Link zur Webseite (www.lebenstraum-teilhabeberatung.de). Auf einem orangefarbenen Balken darüber ist in weißen Buchstaben „Stellenausschreibung“ zu lesen und am unteren Bildrand sind das LAG-Logo und der Claim „Gemeinsam stärker!“ als orange Sprechblase abgebildet.

    Stellenausschreibung für Teilhabeberatung in Münster

    Im Rahmen der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratung (EUTB) bietet das Team von „Lebens t raum“ in Münster Menschen mit Behinderung wertvolle

    … mehr

  • Monika Rosenbaum, steht hinter einem Tisch, auf dem sie verschiedene Broschüren und Poster des Netzwerk-Büros sowie des IZI-Projekts präsentiert – insbesondere „Wir brauchen mehr Mobilität und Barrierefreiheit“ und „Mitmachen bei der Politik an Ihrem Wohnort“. Sie hat helle helle, halblange, lockige Haare und trägt eine Brille, eine bunte Perlenkette sowie eine dunkle Jacke mit kurzen Ärmeln über einem blauen Shirt. Neben ihr lächeln eine ältere Dame und ein Herr im Rentenalter in die Kamera…

    Impulse für eine barrierefreie und klimagerechte Mobilität für alle

    Mit Blick auf die diesjährige Kommunalwahl am 14. September haben sich vor Kurzem verschiedene Fachleute aus Politik, Wissenschaft und dem

    … mehr

  • Die Kachel zeigt auf weißem Hintergrund den schwarzen Schriftzug „Helfen kann jede*r“ mit der Info „LAG-Arbeitskreis informierte sich über inklusive DRK-Kurse“ sowie den Logos des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe und der LAG Selbsthilfe NRW. Das Thema „Erste Hilfe“ ist zudem in einem blauen, auf der Spitze stehenden Quadrat hervorgehoben, das in einen orangefarbenen Streifen am rechten Bildrand übergeht.

    Erste-Hilfe-Kurse für Menschen mit Behinderung

    Mit den Möglichkeiten von Menschen mit Behinderung, Erste Hilfe zu leisten, befassten sich unsere LAG-Expert*innen für das Thema „Wohnen, öffentlicher

    … mehr

  • Vor einer weißen „Pressewand“, die mehrfach mit dem bunten Logo des „Global Disability Summits“ bedruckt ist, haben sich acht Menschen mittleren Alters zum Gruppenfoto aufgestellt, die in schicker Kleidung freundlich in die Kamera lächeln. Hinter einem Rollstuhlfahrer, der jeweils links und rechts von einer Frau flankiert wird, stehen in der hinteren Reihe eine weitere Frau, zwei Männern und noch mal zwei Frauen. Bei der zweiten von rechts handelt es sich um LAG-Geschäftsführerin Melanie Ahlke, die einen samtblauen Blazer, eine schwarze Hornbrille und die langen, dunklen Haare gescheitelt zu einem Zopf trägt.

    LAG-Geschäftsführerin beim Weltgipfel für Menschen mit Behinderung

    Beim Global Disability Summit 2025 sind zuletzt rund 4.500 Teilnehmende aus gut 100 Staaten in Berlin zusammen gekommen – unter

    … mehr

  • Unter den Logos des Instituts für Politikwissenschaft, des Kindernetzwerk, der KROKIDS Stiftung und der Akademie Franz Hitze Haus zeigt Plakat den Titel der Veranstaltung „Herausforderung für die Schule? Chronisch kranke Kinder und Jugendliche“ sowie alle weiteren Informationen (26. Juni 2025, 9:00 bis 16:45 Uhr Franz Hitze Haus, Kardinal-van-Galen-Ring 50, 48149 Münster, Hybrid-Veranstaltung: Präsenz – Zoom – Streaming https://krokids.de). Zudem ist ein hellblauer Handabdruck abgebildet, der mit einem Schnabel und Auge am Daumen, buntem Gefieder an den vier anderen, nach oben ausgerichteten Fingern sowie eingezeichneten Krähenfüßen unten am Übergang zum Handgelenk zu einem Pfau umgestaltet wurde.

    Fachtagung zur schulischen Inklusion von Kindern mit chronisch Erkrankungen

    In Deutschland gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen: Etwa vier Millionen leben derzeit beispielsweise mit Allergien,

    … mehr

  • Die Kachel zeigt auf weißem Hintergrund die Überschrift in großen, blauen Buchstaben „Anmeldung zum KSL-Fachtag bis zum 11. Juli“. Darunter stehen in etwas kleinerer, schwarzer Schrift der Titel „Zugänge zur Inklusion im Gesundheitswesen“ und die weiteren Informationen (am 10. September 2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr an der Hochschule Bochum, Gesundheitscampus 6-8) sowie das Logo das LAG Selbsthilfe NRW. Den rechten Rand schmückt ein oranger Streifen von oben nach unten mit dem bunten Logo der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW.

    Einladung zum KSL-Fachtag für inklusives Gesundheit am 10. September

    Wie stellen wir sicher, dass alle Menschen gleichberechtigten Zugang zur medizinischen Versorgung haben? Welche guten Beispiele gibt es bereits? Und

    … mehr

  • Der Blick von der Seite zeigt die Sitzungsreihen im Plenarsaal des NRW-Landtags mit den langen, kreisförmigen Holztischen, an denen mehrere Dutzend Teilnehmende auf den grauen Stühlen sitzen und aufmerksam zuhören.

    Alzheimer NRW lädt zum Austausch über Pflege im Landtag ein

    Unter dem Titel „Reformen in der Pflege – Was erwartet und braucht die Selbsthilfe?“ lädt unser Mitgliedsverband „Alzheimer NRW“ am

    … mehr

1 2 3 17