Aktuelles / Presse

  • Im Mittelpunkt des Covers steht das Foto einer Versammlung draußen auf einem Marktplatz o. ä., das aus der Vogelperspektive aufgenommen wurde und mehrere Dutzend Menschen von oben zeigt. In weißer Schrift sind der Titel „Arbeitshilfe: Satzungen“ auf einem orangen Balken sowie der Zusatz „Inklusionsbeiräte auf Kreisebene“ vor grünem Hintergrund hervorgehoben. Unten abgeschlossen wird das Bild durch eine weiße Fläche mit dem Hinweis „Erstellt durch:“ inkl. Logos des Projekts „In Zukunft inklusiv“ und der LAG Selbsthilfe NRW sowie „Gefördert vom: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen“ mit dem NRW-Wappen.

    Neue Arbeitshilfe zu Satzungen für Inklusionsbeiräten auf Kreisebene

    Um die Arbeit von Inklusionsbeiräten auf Kreisebene zu unterstützen, ist im Rahmen des Projekts „In Zukunft inklusiv“ eine kostenlose Arbeitshilfe

    … mehr

  • Unter der lila hinterlegten Überschrift „Schreien hilft nicht“ ist eine ältere Frau an einem Rednerpult mit DSB-Logo zu sehen. Sie trägt eine schwarz-weiße Bluse unter einer leichten anthrazitfarbenen Strickjacke und schiebt ihre hellbraune Hornbrille beim Sprechen mit der rechten Hand über den Kopf auf ihre rötlich gefärbten, lockig nach hinten gebundenen Haare.

    DSB-Expertin sensibilisiert Arztpraxen für die Kommunikation mit schwerhörenden Menschen

    Worauf sollten Arztpraxen im Austausch mit hörgeschädigten Patient*innen achten? Zu diesem Thema hat Ulrike Kolar ein spezielles Schulungskonzept entwickelt, über

    … mehr

  • Für das Logo in grüner Schrift auf weißem Hintergrund wurde links die Abkürzung des Projekts „P!NG“ in einen Rahmen eingefasst. Daneben steht auf der rechten Seite der ausgeschriebene Titel: PARTIZIPATIVER INDEX GEWALTSCHUTZ

    Wichtiges LAG-Projekt zum Schutz vor Gewalt in der Behindertenhilfe

    Die Einrichtungen der Eingliederungshilfe sind laut §37a SGB IX dazu verpflichtet, geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt für Menschen mit

    … mehr

  • Das Plakat ist im Comic-Stil gestaltet mit einem illustrierten grünen Klebezettel vor einem blau- und lilafarbenen Hintergrund zwischen bunten Büroklammern, einem Laptop und der Zeichnung einer sitzenden Frau mit Prothese am ausgetreckten Bein. Drauf steht: „Online-Arbeitskreis: Frauen mit Behinderung aus NRW gesucht! Leise war gestern, laut ist heute. Online.Politisch. Zusammen. Seid dabei!“ Außerdem sind das Logo des beim Netzwerks Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW mit dem Zusatz „LAUT 1995-2025) sowie ein orange hervorgehobener Kasten mit weiteren Infos abgebildet: 1. Treffen 28. August 25, 16-18 Uhr, Zoom - Anmeldung bis 19. August an info@netzwerk-nrw.de

    Arbeitskreis zur politischen Teilhabe für Frauen mit Behinderung

    Um die politische Teilhabe von Frauen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen zu stärken, startet am 28. August 2025 ein neuer Online-Arbeitskreis

    … mehr

  • Das Cover des Ratgebers zeigt über einer lilafarbenen Farbfläche den weiß hinterlegten Titel „Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern 2024/2025 – von Katja Kruse“ sowie das Logo des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm).

    Unterstützung bei der Steuererklärung für Eltern von Kindern mit Behinderung

    Was müssen Familien mit behinderten Kindern bei der Steuererklärung beachten? Antworten auf dies Frage bietet der Bundesverband für körper- und

    … mehr

  • Der Blick geht von hinten über das Publikum in mehreren Stuhlreihen zur Bühne. Davor stehen Peter Gabor (mit weißen, kurzen Haaren, in hellblauer Anzugsjacke, den Blindenstock unter den Arm geklemmt) und Melanie Ahlke (mit Hornbrille und langen, dunklen, zu einem Dutt nach oben frisierten Haaren, in einem weißen Pullover, das Mikrofon in der Hand) von der LAG sowie Moderator Rainer Schmidt (mit graumelierter Kurzhaarfrisur, in einer blauen Weste über dem kurzen Hemd, aus dessen Ärmeln an beiden Seiten ein wenig die Stümpfe herausragen) an einem Stehtisch mit oranger Tischdecke links neben einem Rednerpult. Im Hintergrund ist die Präsentation an der Wand zu sehen, auf der unter dem Logo der Agentur Barrierefrei NRW steht: „Interview mit Melanie Ahlke und Peter Gabor – Mitglieder des Steuerungskreises der Agentur Barrierefrei NRW“

    Festveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum der Agentur Barrierefrei NRW

    Seit 20 Jahren setzt sich die Agentur Barrierefrei NRW dafür ein, dass Hindernisse für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen abgebaut werden

    … mehr

  • In einem orangefarbenen Rahmen steht unter dem Logo der LAG Selbsthilfe NRW auf weißem Hintergrund in Schwarz die Überschrift „Neue App besonders für Menschen mit schweren Behinderungen“. Im Mittelpunkt abgebildet sind das rot gestaltete Logo - mit den weißen Symbolen eines Rollstuhlfahrers, einer Liege und einer Begleitperson mit hilfsbereit ausgestreckten Armen - sowie der Name „Toiletten für alle“ in großen, blauen Buchstaben.

    Kostenlose App „Toiletten für alle“ unterstützt Menschen mit komplexen Behinderungen

    An immer mehr Orten gibt es mittlerweile öffentliche Toiletten, die auch barrierefrei zugänglich sind. Für Menschen mit schweren Behinderungen reichen

    … mehr

  • Auf bunten Kacheln in blauer, grüner, roter und gelber Farbe ist der Titel des Newsletters „KSL-Logbuch“ hervorgehoben Passend dazu ist in der Mitte der Grafik auf einer beigen Raute die Zeichnung eines Klemmbretts abgebildet, auf dem ein Stift gerade die Notiz einer dritten Linie andeutet.

    Kostenloser Nachrichten-Überblick der KSL NRW regelmäßig per Mail ins Postfach

    Um über die wichtigsten Meilensteine ihrer Arbeit zu informieren, haben die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW ein neues Newsletter-Format gestartet: Mit

    … mehr

  • Ein etwa 40-jähriger Mann lacht stolz in die Kamera – in der rechten Hand den vilmA-Pokal in die Höhe gestreckt und in der linken die Gewinner-Urkunde. Daniel Ibscher trägt einen schwarzen Pullover mit dazu passender Baseball-Kappe, hat einen hellen 3-Tage Bart und einen silbernen Stecker im linken Ohr. Er steht vor einer blauen Pressewand, auf der mehrfach das Logo des Sozialverbands VdK NRW in Weiß abgedruckt ist.

    Bewerbungen für den „VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung“ bis zum 15. Juli 2025

    Mit dem Preis „vilmA – vorbildlich, individuell, leistungsstark und motiviert in der Arbeitswelt“ würdigt der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen in diesem

    … mehr

1 2 3 4 18