Neue ARD-Dokumentation über die berufliche Teilhabe junger Menschen mit Behinderung

Ein Screenshot der ARD-Mediathek zeigt eine Jugendliche mit halblangen Haaren in einem schwarz-weiß gestreiften T-Shirt, die vor einem bunt gestreiften Hintergrund beide Arme mit angespannten Muskeln abgewinkelt nach oben streckt und direkt in die Kamera blickt. Darunter sind der Titel „WIR WOLLEN MEHR - Arbeit ohne Barrieren“ und ein paar weitere Infos hinterlegt (hr – 55 min. UT, DGS, AD).
03.04.2025

Vor 16 Jahren, am 26. März 2009, ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Menschen mit Behinderung müssen dennoch weiterhin um ihre berufliche Selbstbestimmung kämpfen, wie eine neue Dokumentation der ARD zeigt: Der Film mit dem Titel „Wir wollen mehr – Arbeit ohne Barrieren“ begleitet Alma und Sam als Vertreter*innen einer neuen Generation, die inklusiv aufgewachsen ist und von echter Teilhabe träumt.

Welchen Herausforderungen begegnen Betroffene, die ihren eigenen Lebensunterhalt sichern und nicht in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung tätig werden wollen? Das erfahren Zuschauer*innen in der Mediathek (www.ardmediathek.de), wo der Beitrag bereits seit letzter Woche abrufbar ist. Eine Ausstrahlung im linearen Fernsehen erfolgt außerdem am 16. April 2025 um 22 Uhr im Hessischen Rundfunk.

Andrea Temminghoff