bvkm-Ratgeber über Rechtsänderungen 2025 für Menschen mit Behinderungen

Das Cover der Broschüre zeigt oben das Logo des Verbands mit dem Hinweis „RATGEBER des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.“ in roter Schrift auf grauem Hintergrund. Darunter ist der Titel „Wichtige Änderungen für Menschen mit Behinderung ab 2025 - Überblick über Änderungen in der Pflegeversicherung, aktuelle Leistungsbeträge in der Grundsicherung und viele weitere Neuerungen“ in einem großen roten Kasten hervorgehoben, worauf eine kurze, weiß hinterlegte Inhaltsangabe folgt: „In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2025 wieder Änderungen in Kraft getreten. Das betrifft insbesondere die Pflegeversicherung: Dort sind alle Leistungsbeträge um 4,5 % gestiegen. Erhöht wurden außerdem das Kindergeld und der Kinderfreibetrag. Teurer geworden ist ferner die Wertmarke, mit denen schwerbehinderte Menschen öffentliche Nahverkehrsmittel kostenlos nutzen können. Nachfolgend stellt der Bun desverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) einige wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen vor.“
12.02.2025

Welche rechtlichen Änderungen sollten Menschen mit Behinderung in diesem Jahr im Blick haben? Darüber informiert der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) in einer neunseitigen Broschüre, die unter www.bvkm.de/recht-ratgeber kostenlos heruntergeladen werden kann.

Der Übersicht sind unter anderem die gestiegenen Leistungen der Pflegeversicherung, die Erhöhungen beim Kindergeld und der aktuelle Kinderfreibetrag zu entnehmen. Teurer geworden ist hingegen die Wertmarke, mit denen schwerbehinderte Menschen öffentliche Nahverkehrsmittel kostenlos nutzen können. Weitere Neuerungen betreffen darüber hinaus beispielsweise die Eingliederungshilfe, Vorgaben zur Förderung von Barrierefreiheit sowie die Verhinderungs-, Kurzzeit- und Außerklinische Intensivpflege.

Neben verschiedenen Ratgebern zu Ansprüchen gegenüber Krankenkassen, Sozialämtern oder anderen Behörden, Musterformularen bei ablehnenden Bescheiden und praktischen Tipps rund um die selbstbestimmte Teilhabe im Alltag stellt der bvkm auf seiner Webseite übrigens auch die wichtigsten Forderungen zur Umsetzung der Inklusion anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung…

Andrea Temminghoff