bvkm-Ratgeber über Rechtsänderungen 2025 für Menschen mit Behinderungen

Welche rechtlichen Änderungen sollten Menschen mit Behinderung in diesem Jahr im Blick haben? Darüber informiert der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) in einer neunseitigen Broschüre, die unter www.bvkm.de/recht-ratgeber kostenlos heruntergeladen werden kann.
Der Übersicht sind unter anderem die gestiegenen Leistungen der Pflegeversicherung, die Erhöhungen beim Kindergeld und der aktuelle Kinderfreibetrag zu entnehmen. Teurer geworden ist hingegen die Wertmarke, mit denen schwerbehinderte Menschen öffentliche Nahverkehrsmittel kostenlos nutzen können. Weitere Neuerungen betreffen darüber hinaus beispielsweise die Eingliederungshilfe, Vorgaben zur Förderung von Barrierefreiheit sowie die Verhinderungs-, Kurzzeit- und Außerklinische Intensivpflege.
Neben verschiedenen Ratgebern zu Ansprüchen gegenüber Krankenkassen, Sozialämtern oder anderen Behörden, Musterformularen bei ablehnenden Bescheiden und praktischen Tipps rund um die selbstbestimmte Teilhabe im Alltag stellt der bvkm auf seiner Webseite übrigens auch die wichtigsten Forderungen zur Umsetzung der Inklusion anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung…
Andrea Temminghoff