Impulse für eine barrierefreie und klimagerechte Mobilität für alle

Mit Blick auf die diesjährige Kommunalwahl am 14. September haben sich vor Kurzem verschiedene Fachleute aus Politik, Wissenschaft und dem Verbandsleben zu einer Diskussionsveranstaltung in Gelsenkirchen getroffen. Unter dem Titel „Mobilität für alle – klimagerecht und zugänglich?!“ wurden unter anderem Forderungen und Ideen vom Aktionstag für Barrierefreiheit im ÖPNV am 5. Mai vorgestellt, zu dem die nordrhein-westfälischen Interessenvertretungen unter dem Dach des Landesbehindertenrats NRW gemeinsam mit anderen Organisationen aus dem Umwelt- und Naturschutz, den Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden aufgerufen hatten.
Nachdem Prof. Dr. Frank Eckardt von der Bauhaus-Universität Weimar in seinem Vortrag die Bedeutung der städtischen Daseinsvorsorge hervorgehoben hatte, diskutierten die anwesenden kommunalen Vertreter*innen anschließend unter Einbeziehung des Publikums über konkrete Maßnahmen, um insbesondere die Zugänglichkeit von Fahrzeugen und Informationen zu verbessern und somit eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Für weitere Informationen stellte Monika Rosenbaum (links im Bild) darüber hinaus Infomaterial des von ihr geleiteten NetzwerkBüros Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW sowie vom LAG-Projekt „In Zukunft Inklusiv“ für die Teilnehmenden zur Verfügung.
Andrea Temminghoff