KSL.NRW: Inklusive Gesundheit im Fokus

„Save The Date“-Plakat mit einem Rand aus grünen Kacheln und den weiteren Infos zur Veranstaltung mittig auf weißem Hintergrund: Mittwoch, 10. September 2025 - KSL.NRW Fachtag Inklusive Gesundheit - Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem - Ort: Hochschule Bochum, Gesundheitscampus 6-8 (ehemalige Hochschule für Gesundheit). Neben dem Logo der Veranstaltung (eine halbgeöffnete, blaue Tür, in deren Spalt ein grüner Pfeil zeigt) sind auch die der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben, der beiden Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, der Pflegekammer NRW sowie der Hinweis auf die finanzielle Unterstützung durch das Land und die EU abgebildet. Für „Informationen zum Programm und zur Anmeldung“ führt außerdem ein QR-Code zur Webseite: www.ksl-nrw.de/de/node/6367
06.02.2025

Bei den „Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW“ steht das Thema „Inklusive Gesundheit“ 2025 ganz weit oben auf der Themenliste: In einem Kolleg*innengespräch, das auf der Webseite www.ksl-nrw.de unter „Aktuelles“ in der Rubrik „Blog“ abrufbar ist, kündigen Wibke Roth und Andreas Heither von der Koordinierungsstelle beispielsweise die Veröffentlichung eines entsprechenden Praxishandbuchs an, das sich als Nachschlagewerk an Beschäftigte aus medizinischen Berufen richtet.

Für den 10. September ist außerdem Fachtag an der Hochschule Bochum geplant, der unter dem Titel „Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ stehen soll. Dabei wollen verschiedene Expert*innen mit Behinderungen zusammen mit Vertreter*innen der beiden Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen, der hiesigen Pflegekammer sowie Claudia Middendorf (Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen und der Patientinnen und Patienten in NRW) wichtige Impulse setzen, um die Teilhabe in diesem Bereich weiter zu verbessern.

Darüber hinaus werden auch gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die den Teilnehmenden wertvolle Orientierung bei der eigenen Arbeit bieten… Interessierte werden sich voraussichtlich ab dem 15. März für die Veranstaltung anmelden können – weitere Infos folgen!

Andrea Temminghoff