Neuer Leitfaden zur kommunalen Patientenvertretung

Wie finden die Interessen von Patient*innen vor Ort – in den Städten und Gemeinden – Gehör? In welchen kommunalen Gremien ist eine entsprechende Mitwirkung möglich? Was ist zu beachten, um die eigenen Themen erfolgreich in politische Entscheidungsprozesse einzubringen? Und wo gibt es bereits positive Beispiele aus der Praxis, um Rahmenbedingungen für eine ehrenamtliche Beteiligung zu gestalten?
Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der neu erschienene Leitfaden zur kommunalen Patientenvertretung ein, den die Patientenbeteiligung NRW auf der Grundlage von Regionalen Patientenforen der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle entwickelt hat. Interessierte können sich den kostenlosen Ratgeber ab sofort unter https://www.patientenbeteiligung.de/nw/wp-content/uploads/sites/4/2024/09/Leitfaden-kommunale-Patientenvertretung.pdf herunterladen.
Andrea Temminghoff