Ratgeber und Info-Veranstaltung des bvkm zum Behindertentestament

Mit einem sogenannten Behindertentestament können Eltern ihr Vermögen so vererben, dass es von ihrem Kind mit Behinderung finanziell genutzt werden kann – zum Beispiel, um medizinische Leistungen zu bezahlen oder sich besondere Wünsche zum Geburtstag zu erfüllen. Welche erb- und sozialhilferechtlichen Aspekte bei der Gestaltung zu beachten sind, um den Zugriff des Sozialamts zu verhindern, erläutert eine bewährte Broschüre des Bundesverbands für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm).
Der Ratgeber „Vererben zugunsten von Menschen mit Behinderung“ ist unter der Mitwirkung von Notar und Fachanwalt Dr. Björn Winkler kürzlich in seiner 9. Auflage erschienen und steht im Webshop unter www.verlag.bvkm.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Darüber hinaus können Interessierte auch eine Druckversion zum Preis von 1,50 Euro (Mitglieder) bzw. 2 Euro (Nichtmitglieder) bestellen.
Wer Näheres zu dem Thema erfahren möchte, kann sich bis zum 4. März auch noch für einen Online-Termin anmelden, der am 11. März von 20 bis 22 Uhr sowohl einen Fachvortrag, als auch eine Frage- und Austauschrunde vorsieht: bvkm.de/ueber-uns/veranstaltungen
Andrea Temminghoff