Schriftgröße:
Farbkontrast:
Bild von vielen Stühlen, die im Kreis stehen.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ der LAG SEBSTHILFE NRW. Sie tagt in der Regel einmal jährlich. Außerordentliche Mitgliederversammlungen finden statt, wenn sie vom Vorstand oder mindestens einem Drittel der Mitglieder beantragt wird.

Aufgaben der Mitgliederversammlung:

  • Wahl des Vorstandes
  • Entlastung des Vorstandes
  • Entgegennahme der Jahresrechnung, des Jahresberichtes und des Wirtschaftsplanes
  • Wahl von zwei Rechnungsprüfer*innen und einem/ einer Ersatzrechnungsprüfer*in, die nicht dem Vorstand angehören dürfen
  • Beschlussfassungen über die Grundsätze der Arbeit der LAG SELBSTHILFE NRW e.V., Satzungsänderungen, die Höhe der Mitgliedsbeiträge, den Beitritt zu einem anderen Verband oder einer anderen Organisation, die Auflösung oder Verschmelzung der LAG SELBSTHILFE NRW
  • Entscheidung über den Ausschluss von Mitgliedern

Nach der Satzung der LAG SELBSTHILFE NRW wird mindestens einmal jährlich eine Geschäftsführungskonferenz durchgeführt. Hier werden Themen aufgegriffen, die für die Mitgliedsverbände inhaltlich oder organisatorisch von Bedeutung sind.

Die letzte Mitgliederversammlung fand am 19.03.2022 statt. Über die Mitgliederversammlung 2023 informieren wir sobald wie möglich.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz-Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen