Unterstützung bei der Steuererklärung für Eltern von Kindern mit Behinderung

Das Cover des Ratgebers zeigt über einer lilafarbenen Farbfläche den weiß hinterlegten Titel „Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern 2024/2025 – von Katja Kruse“ sowie das Logo des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm).
16.07.2025

Was müssen Familien mit behinderten Kindern bei der Steuererklärung beachten? Antworten auf dies Frage bietet der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) mit einem aktualisierten Ratgeber: Das jährlich neu erscheinende „Steuermerkblatt“ erleichtert das Ausfüllen der Vordrucke für 2024, indem es Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare des Finanzamts folgt.

Dabei werden selbstverständlich alle rechtlichen Änderungen berücksichtigt, die zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten sind! So ist beispielsweise der Kinderfreibetrag auf 3.336 Euro (beziehungsweise 6.672 Euro bei zusammen veranlagten Eltern) gestiegen und auch der Grundfreibetrag hat sich zuletzt auf 12.096 Euro erhöht.

Die bewährte Publikation steht in der Version für 2024/2025 auf der Webseite www.bvkm.de in der Rubrik „Recht & Ratgeber“ als barrierearme Version zum kostenlosen Download zur Verfügung…

Andrea Temminghoff