Gemeinsam stärker!

Über uns

Die LAG Selbsthilfe NRW ist seit über 50 Jahren das Sprachrohr von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten!

Junge Frau im Rollstuhl hält zwei bunte Rauchfackeln

Mehr erreichen!

Als Mitglieder verschiedener Gremien bringen wir die Inklusion in NRW aktiv voran.

Mädchen mit Armprothese arbeitet an einem Laptop

Mitbestimmung vor Ort

Als Träger von Projekten zur politischen Teilhabe ist eine umfangreiche Materialsammlung entstanden – auch in Leichter Sprache…

Austausch und Weiterbildung

Ob online oder vor Ort – in unserem Veranstaltungskalender informieren wir über Termine der LAG sowie anderer Organisationen der Selbsthilfe.

Online-Tipp

Im Interview mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL NRW) gibt Faowzia Möwes spannende Einblicke in ihre Arbeit für die junge Selbsthilfe.

Stellungnahmen

Ob Landesbauordnung, Medienstaatsvertrag oder das Wohn- und Teilhabegesetz – bei aktuellen Vorhaben vertreten wir die Interessen der Selbsthilfe als Expert*innen in eigener Sache.

Lust auf eine neue berufliche Herausforderung?

Wir suchen regelmäßig Verstärkung für unser engagiertes Team! Hier geht es zu den aktuellen Stellenausschreibungen…

Soziale Medien

Wer uns bei Facebook, Instagram oder Youtube folgt, bleibt immer auf dem Laufenden…

Mitmachen

In unseren Arbeitskreisen wirken Expert*innen in eigener Sache an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mit.

Hände von mehreren Personen treffen sich.

Mitglied werden

Als starke Gemeinschaft bietet die LAG Selbsthilfe NRW ihren Mitgliedern zahlreiche Vorteile.

Vernetzen

In unserem Veranstaltungs­kalender finden Interessierte viele Angebote, um sich über verschiedene Themen zu informieren und auszutauschen.

Verbände finden

Unsere Anlaufstellen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Erkrankungen stehen bei Fragen gerne zu Verfügung.

Informieren

In unserem Shop bieten wir kostenlose Materialien zum Bestellen und Downloaden an.

Vertiefen

Unsere Projekte beschäftigen sich mit ganz unter­schiedlichen Frage­stellungen rund um die gleichberechtigte Teilhabe.

Aktuelles

Die LAG Selbsthilfe NRW ist ständig im Einsatz, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in unserem Bundesland voranzubringen.
Näheres dazu berichten wir in der Rubrik „Aktuelles“.

Junger Mann mit Behinderung hält einen Laptop mit dem Wort „News“ auf dem Bildschirm
  • Foto von Hafid S. mit seinem Handbike. Logo DeinRatzählt

    3. Juni – Der europäische Tag des Fahrrads – Startschuss für ein neues Thema auf DeinRatzählt

    Zum europäischen Tag des Fahrrads, der alljährlich am 3. Juni jeden Jahres stattfindet, beginnen wir mit einem neuen Thema auf

    … mehr

  • Foto von Ferdi Lenze. Es steht geschrieben: Im Gespräch. Logo von DeinRatzählt.

    Mit Geduld und Standfestigkeit Richtung Inklusion im Hochsauerlandkreis

    Dieses Interview erscheint im Rahmen von #DeinRatZaehlt!“ und wurde vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Arnsberg geführt. Mit Beginn dieses Jahres übernahm

    … mehr

  • Ein großes Megafon im Comicstil aus dem farbige Sprenkler kommen. Auf den Sprenklern befindet sich das Logo von "Dein Rat zählt!", das aus zwei Sprechblasen, die übereinanderliegen, besteht. Das Logo ist schwarz-weiß. Im unteren Bereich des Bildes steht: Praxis-Wissen rund um Kommunalpolitik, politische Teilhabe und lokale Behindertenpolitik. Darunter stehen die Kontaktdaten im Internet: Die Website: www.deinratzaehlt.de, Instagram @dein_rat_zaehlt und Facebook: @DeinRatZaehlt. Rechts befinden sich zudem die Projektlogos der Initiatorinnen: Dem Projekt "Politische Partizipation Passgenau!" und der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW.

    Nur wer sich einmischt, kann etwas verändern – Neue Wissens-Plattform #DeinRatZählt! online

    Noch gibt es in der Kommunalpolitik wenig aktive Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Dabei ist es so wichtig, dass

    … mehr

  • Ganz gleich, was Ihr wollt: Lebt eure Wünsche!

    Ganz gleich, was Ihr wollt: Lebt eure Wünsche! Mädchen mit Behinderung brauchen bessere Perspektiven, kritisieren Mädchenhäuser und Netzwerk der Frauen

    … mehr

  • Projektleiter*in und Teilhabe-Berater*in für das Beratungsangebot der EUTB in Herne

    2021-04-08 Stellenausschreibung EUTB Herne Im Rahmen der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) suchen wir zum 01.05.2021, zeitlich befristet bis zum 31.12.2022,

    … mehr

  • Wittekindshof: Wem glauben wir?

      Unsere Kollegin Dr. Monika Rosenbaum vom NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen hat in der aktuellen

    … mehr

  • 1 5 6 7 8