Gemeinsam stärker!

Über uns

Die LAG Selbsthilfe NRW ist seit über 50 Jahren das Sprachrohr von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten!

Junge Frau im Rollstuhl hält zwei bunte Rauchfackeln

Mehr erreichen!

Als Mitglieder verschiedener Gremien bringen wir die Inklusion in NRW aktiv voran.

Mädchen mit Armprothese arbeitet an einem Laptop

Mitbestimmung vor Ort

Als Träger von Projekten zur politischen Teilhabe ist eine umfangreiche Materialsammlung entstanden – auch in Leichter Sprache…

Austausch und Weiterbildung

Ob online oder vor Ort – in unserem Veranstaltungskalender informieren wir über Termine der LAG sowie anderer Organisationen der Selbsthilfe.

Online-Tipp

Im Interview mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL NRW) gibt Faowzia Möwes spannende Einblicke in ihre Arbeit für die junge Selbsthilfe.

Stellungnahmen

Ob Landesbauordnung, Medienstaatsvertrag oder das Wohn- und Teilhabegesetz – bei aktuellen Vorhaben vertreten wir die Interessen der Selbsthilfe als Expert*innen in eigener Sache.

Lust auf eine neue berufliche Herausforderung?

Wir suchen regelmäßig Verstärkung für unser engagiertes Team! Hier geht es zu den aktuellen Stellenausschreibungen…

Soziale Medien

Wer uns bei Facebook, Instagram oder Youtube folgt, bleibt immer auf dem Laufenden…

Gruppe junger Menschen in einer Arbeitssituation an mehreren Schreibtischen.

Mitmachen

In unseren Arbeitskreisen wirken Expert*innen in eigener Sache an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mit.

Hände von mehreren Personen treffen sich.

Mitglied werden

Als starke Gemeinschaft bietet die LAG Selbsthilfe NRW ihren Mitgliedern zahlreiche Vorteile.

Nahaufnahme eines Stadtplans in Perspektive mit Stecknadeln und gespannten Fäden.

Vernetzen

In unserem Veranstaltungs­kalender finden Interessierte viele Angebote, um sich über verschiedene Themen zu informieren und auszutauschen.

Kartenansicht mit Umrissen von NRW und viele Markierungen von Standorten.

Verbände finden

Unsere Anlaufstellen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Erkrankungen stehen bei Fragen gerne zu Verfügung.

Bild eine Bibliothek. Link zum Materialshop

Informieren

In unserem Shop bieten wir kostenlose Materialien zum Bestellen und Downloaden an.

Detailansicht eines Blindenstocks der Markierungen auf einem Gehweg abfährt.

Vertiefen

Unsere Projekte beschäftigen sich mit ganz unter­schiedlichen Frage­stellungen rund um die gleichberechtigte Teilhabe.

Aktuelles

Die LAG Selbsthilfe NRW ist ständig im Einsatz, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in unserem Bundesland voranzubringen.
Näheres dazu berichten wir in der Rubrik „Aktuelles“.

Junger Mann mit Behinderung hält einen Laptop mit dem Wort „News“ auf dem Bildschirm
  • In einen orangen Rahmen ist das Logo der LAG Selbsthilfe NRW, der Hashtag #gemeinsamstärker und die Aufschrift „LAG informiert über Wege der aktiven Gewaltlosigkeit: Deeskalationstraining am 11. Februar in Dortmund“ eingefasst.

    LAG lädt zum Deeskalationstraininig am 11. Februar ein

    Wie verhalte ich mich bei Konflikten? Und welche Handlungsmöglichkeiten habe ich, wenn mir Gewalt begegnet? Diesen Fragen widmet sich ein

    … mehr

  • Vor einem Tisch mit Broschüren und Flyers, einer Stellwand mit angepinnten Postkarten sowie einem Roll-Up am Infostand der BAG Selbsthilfe stehen die vier Frauen und lächeln in die Kamera.

    Projektleiterin des NetzwerkBüros beim European Disability Forum

    Um die Inklusion und die Rechte von Menschen mit Behinderungen weltweit voranzubringen, treffen sich die wichtigsten internationalen Akteur*innen am 2.

    … mehr

  • In einen orangen Rahmen ist das Logo der LAG Selbsthilfe NRW, der Hashtag #gemeinsamstärker und die Aufschrift „Online-Sprechstunden zur neuen Pauschalförderung: 14.01.2025 (14-15 Uhr), 17.01.2025 (10-11 Uhr), 21.01.2025 (16-17 Uhr)“ eingefasst.

    Neue Pauschalförderung: Online-Anträge und offene Sprechstunden

    Für 2025 gibt es eine wichtige Änderung bei der Pauschalförderung für Landesverbände: Anstelle der bisherigen Trennung in die Teile 1

    … mehr

  • Hier wird noch ein Alternativtext ergänzt.

    Jahresabschluss & Ausblick der „SelbsthilfeHelden“

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, innezuhalten und auf viele erfolgreiche Monate im Projekt „SelbsthilfeHelden – Selbsthilfe

    … mehr

  • In einen orangen Rahmen ist das Logo der LAG Selbsthilfe NRW, der Hashtag #gemeinsamstärker und die Aufschrift „Kostenloser Kalender für starke Mädchen“ mit dem Cover-Bild von „Kalendrina 2025“ eingefasst. Diese zeigt im Comic-Style eine bunte Gruppe von 6 Mädchen mit unterschiedlichen Behinderungen, die beispielsweise im Rollstuhl sitzen, eine Blindenbinde am Arm haben oder eine Beinprothese tragen, und über denen das diesjährige Motto „Hör auf dein Herz“ abgedruckt ist.

    Neuer Kalender für Mädchen mit und ohne Behinderung erschienen

    Der preisgekrönte Mädchenkalender „Kalendrina“ geht in die nächste Runde: Unter dem Titel „Hör auf dein Herz! Du bist nicht allein“

    … mehr

  • Das Symbolbild zeigt eine Dokumentenmappe im Corporate Design der LAG Selbsthilfe NRW mit dem Logo auf weißem Hintergrund und dem blau hinterlegten Claim „Gemeinsam stärker!“. Darauf liegen unser orangefarbener Kugelschreiber, der Imageflyer mit dem Bild eines gebastelten Hauses zwischen zwei Händen unter dem Schriftzug „Alle unter einem Dach“ sowie die ausgedruckte Pressemitteilung.

    Pressemitteilung zum Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember

    Praktische Tipps für inklusive Gesundheit Damit die medizinische Versorgung in unserem Bundesland für alle Bürger*innen gleichermaßen inklusiv zugänglich ist, weist

    … mehr

1 5 6 7 8 9 24