LAG-Vorstand und -Projekte trafen sich zum Zukunftsworkshop

Seit über 50 Jahren bündelt die LAG Selbsthilfe NRW die Interessen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Welche Themen dabei aktuell im Mittelpunkt stehen und wie sich die selbstbestimmte Teilhabe in Zukunft noch besser voranbringen lässt, diskutierten der Vorstand und die Mitarbeitenden vor Kurzem bei einem gemeinsamen Workshop.
Zu Beginn des Austauschs in Münster stellten sich die rund 20 Teilnehmenden zunächst mit ihren jeweiligen Aufgaben vor – schließlich ist die Landesarbeitsgemeinschaft Trägerin zahlreicher Projekte mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen. Zum Team gehören folglich sowohl die Geschäftsstelle als auch Vertreter*innen von …
- In Zukunft Inklusiv
- Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster
- Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben
- NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW
- Selbsthilfe trifft junge Leute
- Selbsthilfeförderung
- Service-Stelle Projekt- und Maßnahmenförderung für Landesorganisationen der Selbsthilfe in NRW
- Sicher, stark und selbstbestimmt – vernetzt!
Sie alle eint der Wunsch, die Selbsthilfe in unserem Bundesland weiter zu stärken, wie anhand der vielfältigen, wertvollen Kompetenzen deutlich wurde. Wie die dabei entwickelte Zukunftsvision der Landesarbeitsgemeinschaft Schritt für Schritt umgesetzt werden kann, wollen der Vorstand und die Mitarbeitenden dann bei einer Folgeveranstaltung im kommenden Jahr abstimmen.
Andrea Temminghoff
