Politische Partizipation Passgenau!
Das Projekt
Wie partizipativ ist Ihre Kommune? Können sich Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen effektiv im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention und des Behindertengleichstellungsgesetzes NRW politisch einbringen? Die aktuelle Erhebung des Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen zeigt: In vielen Kommunen gibt es Handlungsbedarf.
Mit dem Projekt „Politische Partizipation Passgenau!“ können sich alle NRW-Kommunen auf den Weg machen: Vertreter*innen aus der örtlichen Selbsthilfe, Politik und Verwaltung ermitteln gemeinsam die jeweiligen Bedarfe und formulieren Handlungsschritte. Das Projektteam bietet zu jedem Prozessabschnitt einen moderierenden Rahmen. Passgenau kann so an vorhandene Strukturen angeknüpft werden, um Teilhabemöglichkeiten zu schaffen oder diese weiterzuentwickeln.
Das Projektteam
Kampagne zu den Kommunalwahlen 2020
Gemeinsam mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW hat das Projektteam eine Kampagne zu den Kommunalwahlen in NRW ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Dein Rat zählt! Gestalte im Behindertenbeirat Deine Kommune für alle mit!“ soll das Engegament der Aktiven vor Ort noch sichtbarer gemacht und gleichzeitig Interessierte motiviert werden, selbst in die Kommunalpolitik mit einzusteigen. Mehr Informationen zur Kampagne gibt es hier: www.deinratzaehlt.de
Informationsfilm zum Projekt
In Gebärdensprache:
Mit Audiodeskription:
Material zum Download
Am rechten Bildrand stellen wir Ihnen themenbezogenes Material zum Download zur Verfügung. Letzteres soll Ihnen vor Ort Argumentations- und Arbeitshilfe sein. Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an! Die Kontaktdaten finden Sie, wenn Sie auf dieser Seite runterscrollen.
Folgen Sie uns
Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook! Hier geht es zu unserer Seite.
-
Warum das Projekt? Die Ausgangslage
-
Unser Angebot: passgenaue Beratung, Begleitung und Unterstützung vor Ort
-
Haben Sie Interesse? Die Kontaktmöglichkeiten
-
Typische Fragen (FAQs) zum Thema politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen