Aktuelles / Presse

  • Mehrere gleiche Broschüren liegen auf- und nebeneinander. Auf der linken Seite des Covers steht jeweils der Titel „KSL KONKRET #9 - Soziale Rechte durchsetzen“ sowie der Zusatz „Eine Schriftenreihe der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW“ in oranger bzw. weißer Schrift aus dunkelgrauem Hintergrund. Die rechte Hälfte enthält eine kurze Inhaltsangabe in Komplementärfarben: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Rechte. Haben Sie den Mut, sich zu wehren, wenn es nötig ist. Neben grundlegenden juristischen Informationen finden Sie viele praktische Hinweise, wie Sie gegen Entscheidungen oder ausbleibende Entscheidungen von Behörden rechtlich vorgehen können - sei es mit Widerspruch, Klage oder einem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz.

    Neuer Ratgeber der KSL.NRW zu Widerspruch und Klage bei sozialen Rechten

    Von Leistungen der Kranken- und Pflegekassen über die Renten- und Unfallversicherung bis hin zur Unterstützung für Arbeitslose: In Deutschland gibt

    … mehr

  • Das Plakat zeigt auf hellblauem Hintergrund die Zeichnung eines Kopfes, in dem ein Baum vom Hals zur Schädeldecke wächst und auf Höhe des Auges eine Sonne aufgeht. Passend dazu ist in Gelb das Motto „Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft” hervorgehoben. Außerdem sind das Datum (10.-20. Oktober 2025) und die Webseite (www.seelischegesundheit.net) angegeben sowie die Logos der Woche der Seelischen Gesundheit und des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit abgebildet.

    Woche der Seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober

    Noch bis zum 20. Oktober finden in ganz Deutschland über 800 verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen

    … mehr

  • Das Poster zur Veranstaltung zeigt auf schwarzem Hintergrund in gelber und weißer Schrift die Infos „Save the date: Freitag, 31. Oktober 2025, Fachtag in Essen „Taubblind ohne Grenzen - unterwegs mit Hand und Fuß“. Darunter steht auf einem weißem Balken der schwarz gedruckte Hinweis „Ausgerichtet vom Landesverband der Taubblinden NRW e. V.“ mit dem Logo des LVT NRW in den Landesfarben Grün, Weiß und Rot.

    Fachtag mit Mitmach-Programm für taubblinde Menschen am 31. Oktober

    Beim Fachtag „Taubblind ohne Grenzen – unterwegs mit Hand und Fuß“ erwartet Teilnehmende am 31. Oktober 2025 im Essener „Haus

    … mehr

  • Das Cover des Ratgebers zeigt über einer lilafarbenen Farbfläche den weiß hinterlegten Titel „Grundsicherung nach dem SGB XII: Ratgeber für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen – von Katja Kruse“ sowie das Logo des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm).

    bvkm veröffentlich aktualisierten Ratgeber zur Grundsicherung

    Wer dauerhaft voll erwerbsgemindert ist, kann laut Sozialhilfe-Recht die sogenannte Grundsicherung nach dem SGB XII beziehen. Was dabei zu beachten

    … mehr

  • Die Kachel zeigt oben einen orangen Balken, auf dem in weißer Schrift „Unsere Mitgliederverbände“ hervorgehoben ist. Darunter ist das Logo des Vereins „MARFAN HILFE - Gegründet 1991 - VR Stuttgart 5059“ in Blau mit roter EKG-Kurve eines unregelmäßigen Herzschlags abgebildet und die Webseite vermerkt (www.marfan.de). Am unteren Bildrand steht links das Logo der LAG Selbsthilfe NRW in Blau- und Orange-Tönen sowie der Claim „Gemeinsam stärker“ in weißer Schrift auf einer orangefarbenen Sprechblase.

    Mitglieder-ABC: Marfan Hilfe

    Beim sogenannten Marfan-Syndrom handelt es sich um eine seltene erbliche Bindegewebserkrankung, die beispielsweise mit überdehnbaren Gelenken, dem Verschieben der Augenlinse

    … mehr

  • Auf dem 22 Meter hohen Erlebnisturm Höhlenblick, der über Rampen mit geringer Steigerung barrierefrei begeh- und befahrbar ist, bestastet eine ca. 50-jährige Frau mit der rechten Hand das rekonstruierte Skelett des Neanderthalers an dessen Fundstelle. Die Besucherin hat die Kopfhörer des Audioguides um den Hals gelegt und hält in der linken Hand einen Blindenstock. Im Hintergrund schaut ein Mann in gelber Regenjacke und langer Wanderhose durch eines der virtuellen Fernrohre der Aussichtsplattform in die steinzeitliche Vergangenheit.

    Tipps für barrierefreie Ausflüge in NRW

    Im Spätsommer nutzen viele das gute Wetter für abwechslungsreiche Ausflüge: Vom Baumwipfelpfad in der Eifel, über das Eintauchen in die

    … mehr

  • Das Plakat zeigt auf blau-grünem Hintergrund die Silhouette einer Landkarte von Nordrhein-Westfalen und den weiß gesetzten Titel ADIPOSITASTAG NRW 20.09.2025. Darunter stehen in etwas kleinerer Schrift Ort und Uhrzeit (von 10 bis 18 Uhr, Kathrin-Türks-Halle, Platz D‘Agen 4, 46535 Dinslaken). Außerdem sind das Logo des Adipositas Verbandes Deutschland, der Claim „Lass uns über Adipositas sprechen“ auf einem stilisierten Becher sowie ein QR-Code abgebildet, der zu folgendem Link führt: https://www.eventim-light.com/de/a/668956220aa0c77a11c19e59/e/67adfcfc4b8ab253d582da51

    Adipositastag NRW am 20. September in Dinslaken

    *Über* Gewicht redet man nicht? Doch – wir tun es! Unter diesem Motto findet am 20. September 2025 der „Adipositastag

    … mehr

  • Die Kachel zeigt auf weißem Hintergrund die Überschrift in großen, blauen Buchstaben „Anforderungskatalog zur Kommunalwahl“. Darunter stehen in etwas kleinerer, schwarzer Schrift der Titel „Bedarfe für lautsprachlich kommunizierende Menschen mit Hörbeeinträchtigung“ und die weiteren Informationen (Hinweise für Politiker*innen vom DSB und CIV NRW - kostenloser Download: www.dsb-lv-nrw.de) sowie das Logo das LAG Selbsthilfe NRW. Den rechten Rand schmückt ein oranger Streifen von oben nach unten.

    Anforderungskatalog für die Belange von Menschen mit Hörbeeinträchtigung zur Kommunalwahl

    Ob im öffentlichen Raum, bei der politischen Teilhabe, im Bildungsbereich oder bei der Alters- und Gesundheitsversorgung: Für schätzungsweise mehr als

    … mehr

  • Monika Rosenbaum sitzt auf einem Stuhl mittig vor einem Aufsteller und zeigt mit dem Daumen der rechten Hand hinter sich auf die Aufschrift „NRW – Gemeinsam gegen Gewalt: Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention“. Sie hat helle, lockige, halblange Haare, trägt eine fast randlose Brille und ein blaues Shirt unter einer schwarzen Lederjacke. An ihrem Hals hängt wie bei ihren Mitstreiterinnen ein oranges Namensschild mit gleichfarbigem Halteband. Leicht auf ihre Schulter gestützt steht rechts Maya Goltermann (mit Krückstock in der anderen linken Hand, Brille halblangen, dunklen Haaren, in einem hellgrünen Shirt und dunkler Hose) und links lächelt Julia Fischer-Suhr in die Kamera (mit langen brünetten Haaren und Brille, in gelbem T-Shirt und dunkler Hose).

    NetzwerkBüro macht sich für den Schutz von Mädchen und Frauen mit Behinderung vor Gewalt stark

    Mit der sogenannten Istanbul-Konvention sollen Frauen europaweit vor Gewalt geschützt werden. Damit bei der Umsetzung gerade auch die Interessen von

    … mehr

1 2 3 18