Tagungsdokumentation „Inklusive Gesundheit“ der KSL.NRW

Nachdem der Fachtag „Inklusive Gesundheit“ der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW ein voller Erfolg war, ist unter www.ksl-nrw.de/de/node/6367 mittlerweile eine ausführliche Dokumentation abrufbar. Dort finden Interessierte insbesondere die Präsentationen und Ergebnisse der Diskussionen von verschiedenen Expert*innen aus Medizin, Therapie, Wissenschaft und Politik.
Mit der Frage, wie sich beispielsweise Barrieren in Praxen, Kliniken oder auch im Hospiz abbauen lassen, beschäftigte sich am 10. September unter anderem ein Podiumsgespräch am Bochumer Gesundheitscampus (Foto: Martina Hengesbach). Dazu kamen der Vizepräsident der hiesigen Pflegekammer Jens Albrecht, Dr. med. Susanne Schwalen von der Ärztekammer Nordrhein, die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen und Patient*innen Claudia Middendorf, Marion Hölterhoff von der Patientenbeteiligung NRW, Dr. Tanja Segmüller als Professorin für Alterswissenschaft und die Direktorin des Landesamts für Gesundheit und Arbeitsschutz Dr. med. Simone Gurlit zusammen (v. l. n. r).
Im Rahmen der Veranstaltung wurde nicht zuletzt ein neu aufgelegtes Praxishandbuch für medizinische Einrichtungen zur Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit Behinderungen präsentiert. Die Broschüre mit dem Titel „KSL-Konkret 4.1: Inklusive Gesundheit“ steht auf der Webseite in der Rubrik „Service“ zum kostenlosen Download zur Verfügung oder kann alternativ als Druckexemplar bestellt werden.
Andrea Temminghoff