Gemeinsam stärker!

Über uns

Die LAG Selbsthilfe NRW ist seit über 50 Jahren das Sprachrohr von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten!

Junge Frau im Rollstuhl hält zwei bunte Rauchfackeln

Mehr erreichen!

Als Mitglieder verschiedener Gremien bringen wir die Inklusion in NRW aktiv voran.

Mädchen mit Armprothese arbeitet an einem Laptop

Mitbestimmung vor Ort

Als Träger von Projekten zur politischen Teilhabe ist eine umfangreiche Materialsammlung entstanden – auch in Leichter Sprache…

Austausch und Weiterbildung

Ob online oder vor Ort – in unserem Veranstaltungskalender informieren wir über Termine der LAG sowie anderer Organisationen der Selbsthilfe.

Online-Tipp

Im Interview mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL NRW) gibt Faowzia Möwes spannende Einblicke in ihre Arbeit für die junge Selbsthilfe.

Stellungnahmen

Ob Landesbauordnung, Medienstaatsvertrag oder das Wohn- und Teilhabegesetz – bei aktuellen Vorhaben vertreten wir die Interessen der Selbsthilfe als Expert*innen in eigener Sache.

Lust auf eine neue berufliche Herausforderung?

Wir suchen regelmäßig Verstärkung für unser engagiertes Team! Hier geht es zu den aktuellen Stellenausschreibungen…

Soziale Medien

Wer uns bei Facebook, Instagram oder Youtube folgt, bleibt immer auf dem Laufenden…

Gruppe junger Menschen in einer Arbeitssituation an mehreren Schreibtischen.

Mitmachen

In unseren Arbeitskreisen wirken Expert*innen in eigener Sache an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mit.

Hände von mehreren Personen treffen sich.

Mitglied werden

Als starke Gemeinschaft bietet die LAG Selbsthilfe NRW ihren Mitgliedern zahlreiche Vorteile.

Nahaufnahme eines Stadtplans in Perspektive mit Stecknadeln und gespannten Fäden.

Vernetzen

In unserem Veranstaltungs­kalender finden Interessierte viele Angebote, um sich über verschiedene Themen zu informieren und auszutauschen.

Kartenansicht mit Umrissen von NRW und viele Markierungen von Standorten.

Verbände finden

Unsere Anlaufstellen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Erkrankungen stehen bei Fragen gerne zu Verfügung.

Bild eine Bibliothek. Link zum Materialshop

Informieren

In unserem Shop bieten wir kostenlose Materialien zum Bestellen und Downloaden an.

Detailansicht eines Blindenstocks der Markierungen auf einem Gehweg abfährt.

Vertiefen

Unsere Projekte beschäftigen sich mit ganz unter­schiedlichen Frage­stellungen rund um die gleichberechtigte Teilhabe.

Aktuelles

Die LAG Selbsthilfe NRW ist ständig im Einsatz, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in unserem Bundesland voranzubringen.
Näheres dazu berichten wir in der Rubrik „Aktuelles“.

Junger Mann mit Behinderung hält einen Laptop mit dem Wort „News“ auf dem Bildschirm
  • Die Kachel zeigt auf hellgrünem Hintergrund die etwas dunkler eingefärbte Silhouette einer Gruppe unterschiedlicher Menschen, die teilweise im Rollstuhl sitzen, einen Rollator nutzen und die Arme erhoben haben – wobei eine Person ein Plakat mit der Aufschrift „Inklusion“ und der Darstellung eines Kreises mit vielen bunten Kugeln in die Höhe reckt. Unter dem rot gesetzten Titel „Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ steht der Hashtag #WirSind10Millionen und in der rechten unteren Ecke ist das Logo der Aktion Menschen mit dem Claim „Das WIR gewinnt“ abgebildet.

    Aktionen am 5. Mai für ein neues Miteinander, inklusive Teilhabe und Barrierefreiheit im ÖPNV

    Der Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neustart Inklusion“: Schließlich wurden durch den

    … mehr

  • Ein Screenshot der ARD-Mediathek zeigt eine Jugendliche mit halblangen Haaren in einem schwarz-weiß gestreiften T-Shirt, die vor einem bunt gestreiften Hintergrund beide Arme mit angespannten Muskeln abgewinkelt nach oben streckt und direkt in die Kamera blickt. Darunter sind der Titel „WIR WOLLEN MEHR - Arbeit ohne Barrieren“ und ein paar weitere Infos hinterlegt (hr – 55 min. UT, DGS, AD).

    Neue ARD-Dokumentation über die berufliche Teilhabe junger Menschen mit Behinderung

    Vor 16 Jahren, am 26. März 2009, ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Menschen mit Behinderung müssen dennoch

    … mehr

  • Die Kachel zeigt auf weißem Hintergrund den schwarzen Schriftzug „Einladung zur Fachtagung“ mit dem Titel „Gesundheit und Interessensvertretung mit Hörbeeinträchtigung“ sowie den Logos des NRW-Landesverbands vom Deutschen Schwerhörigenbund und der LAG Selbsthilfe NRW. Als Datum ist der 11. April 2025 in einem blauen, auf der Spitze stehenden Quadrat hervorgehoben, das in einen orangefarbenen Streifen am rechten Bildrand übergeht.

    DSB-Fachtagung „Gesundheit und Interessensvertretung mit Hörbeeinträchtigung“

    Am 11. April 2025 lädt der nordrhein-westfälische Landesverband des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB) nachmittags zu einer Fachtagung im Franz-Hitze-Haus in Münster

    … mehr

  • Auf der mit einem gelb-pinken Farbverlauf und buntem Konfetti hinterlegten Kachel ist zu lesen: „Save the Date! 24. + 25. April 2025 in Königswinter bei Bonn / Community Next, Selbsthilfe der Zukunft / Selbsthilfe, Inklusion und Engagement – jung, modern und zukunftsorientiert!“

    Einladung der jungen Selbsthilfe zum Event „Community Next“

    Bei „Community Next“, einem Event speziell für junge Aktive und Interessierte, tauschen sich die Teilnehmenden am 24. und 25. April

    … mehr

  • Workshop: erfolgreiche Moderation heterogener Gruppen

    Wie gelingt es, Gruppen mit ganz unterschiedlichen Kommunikationsbedarfen erfolgreich zu moderieren? Vor dieser Herausforderung stehen die Kreisinklusionsbeauftragten regelmäßig – als

    … mehr

  • Das Cover der Publikation zeigt den rot hinterlegten Titel „Studie zur barrierefreien gynäkologischen Versorgung in Bremen“ sowie eine Treppe, auf deren Stufen das Zitat einer Studienteilnehmerin lesbar ist: „Ich hatte einen ganz tollen Arzt, brauchte dort aber immer jemanden, der mich unterstützte. Außerdem musste ich die Treppe zur Praxis auf dem Gesäß rauf. Das ist natürlich kein Zustand und war für mich schon übel.“

    Infos zur barrierefreien gynäkologischen Versorgung

    Wie lassen sich Barrieren bei der gynäkologischen Versorgung von Frauen mit Behinderung abbauen? Mit dieser für uns wichtigen Frage hat

    … mehr

1 2 3 23