• Das Poster zeigt sechs Menschen, die sich in Alter, Herkunft und Behinderung unterscheiden, sowie die Zeichnung eines über Knotenpunkte vernetzten Globus‘. Dazu ist zu lesen: 29 Feb 2024 – Rare Disease Day – Gemeinsam BUNT werden – Bewusstsein schaffen für die weltweit 300 Millionen Menschen mit Seltenen Erkrankungen und ihre Familien, gemeinsam mit EURORDIS-Rare Diseases Europe und 72 nationalen Allianzen für Seltene Erkrankungen

    Aktionsmaterial zum „Rare Disease Day“ am 29. Februar

    Rund 5 Prozent der Bevölkerung beziehungsweise 300 Millionen Menschen weltweit leben mit einer Seltenen Erkrankung. Um auf die besonderen Bedürfnisse

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Kostenlose BAG-Broschüre „Mein Recht auf Rehabilitation und Teilhabe“

    Durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) stehen Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen verschiedene Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe zu.

    … mehr lesen

  • Mädchen mit Armprothese arbeitet an einem Laptop

    Schwerbehindertenantrag online stellen

    Wer einen Antrag zur Feststellung eines Grads der Behinderung (GdB) und/oder Merkzeichen nach dem Schwerbehindertenrecht im SGB IX stellen möchte,

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Mitglieder-ABC: FASD Deutschland e. V.

    Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und andere vorgeburtliche Schädigungen,

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Film-Tipp zur Vorbereitung auf Arztgespräche

    Als LAG Selbsthilfe NRW möchten wir durch das Projekt „Stärkung von Gesundheitskompetenz durch Selbsthilfearbeit“ gemeinsam mit der BAG Selbsthilfe dazu

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Pressemitteilung „Frischer Wind für Inklusion“

    Politische Impulse und neu gestalteter Auftritt der LAG Selbsthilfe NRW zum Start ins Jahr 2024

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    LAG-Arbeitskreis entwickelt Forderungspapier zum barrierefreien Bauen

    Ein detailliertes Forderungspapier zur Barrierefreiheit von Gebäuden stand bei der jüngsten Sitzung unseres Arbeitskreises „Wohnen, öffentlicher Raum & Mobilität“ im

    … mehr lesen

  • Bündnis von LAG NRW und weiteren Organisationen zur Änderung der Gemeindeordnung

    Eine starke Demokratie braucht vielfältige Teilhabe. Menschen mit Behinderungen, jungen und älteren Menschen fehlen vielerorts die Chancen auf politische Mitwirkung.

    … mehr lesen

  • Das Cover der Broschüre zeigt ein Kind im Alter von ca. 4 Jahren mit hellem Haar und roten Rollkragenpullover, das seine linke Wange auf ein großes Kissen im Designs des Erdballs abgelegt hat – darüber auf weißem Hintergrund das blaue Logo von „Siegen Wittgenstein in Südwestfalen“ und die dunkle Aufschrift „Inklusion im Gesundheitswesen: Empfehlungen an Akteurinnen und Akteure aus den Arbeitsbereichen Medizin und Pflege“

    Broschüre mit praktischen Tipps zur Inklusion im Gesundheitswesen

    Wie können Akteur*innen aus den Arbeitsbereichen Medizin und Pflege einfühlsam und respektvoll auf Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen eingehen? Auf diese

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Pressemitteilung zum Tag der Menschen mit Behinderung

    „Inklusion in Nordrhein-Westfalen weiter voranbringen“ In Nordrhein-Westfalen ist inzwischen etwa jede neunte Person schwerbehindert. Die insgesamt knapp 1,92 Millionen Menschen

    … mehr lesen