• Hier wird noch ein Alternativtext ergänzt.

    Mitglieder-ABC: JEMAH e. V.

    In unserem Mitglieder-ABC geht es heute weiter mit dem Buchstaben „J“ und dem JEMAH e. V. Die Abkürzung steht für

    … mehr lesen

  • Hier wird noch ein Alternativtext ergänzt.

    Workshops für die Leitung von Selbsthilfegruppen

    Wie gewinne ich neue Mitglieder für unsere Selbsthilfegruppe? Was ist wichtig für ein lebendiges Miteinander? Wie lässt sich die Vorstandsarbeit

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Initiative zur Stärkung der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt in NRW

    In NRW soll die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung weiter vorangebracht werden. Die Landesregierung, Arbeitgeber*innen, die Bundesagentur für Arbeit,

    … mehr lesen

  • Comic-Bilder von Spielkarten aus dem symbolischen Kartendeck zur KSL-NRW-Kampagne Bube, Dame, Assistent*in – sei ein Ass auf dem Jobmarkt!

    KSL-Kampagne zum Berufsfeld der Persönlichen Assistenz

    Mit der Kampagne „BUBE, DAME, ASSistent*in“ werben die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW gerade für das Berufsfeld der Persönlichen Assistenz: Unter

    … mehr lesen

  • Das Poster zeigt fünf Menschen von unterschiedlichem Alter, Geschlecht und Herkunft, die ihre Freude teilweise mit Gesten wie jubelnden Armen oder hochgestreckten Daumen Ausdruck verleihen. Ein „WOW!“ im Comic-Style unterstreicht die Begeisterung für den beworbenen „SELBSTHILFEPREIS NRW 2024“ mit dem Aufruf „Jetzt mitmachen: www.selbsthilfe.nrw/selbsthilfepreis“. In der rechten oberen Ecke findet sich außerdem der Hinweis „Gefördert durch: Selbsthilfeföderung GKV NRW“

    Bis zum 20. Juli für den SELBSTHILFEPREIS NRW 2024 bewerben!

    Mit dem SELBSTHILFEPREIS NRW sollen in diesem Jahr zum vierten Mal kreative und innovative Wege ausgezeichnet werden, um Betroffene im

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Inklusives Kulturfest zum Jubiläum der Lebenshilfe NRW

    Die Lebenshilfe NRW feiert ihr 60-jähriges Bestehen in diesem Jahr mit einem inklusivem Kulturfest auf der Zeche Ewald in Herten.

    … mehr lesen

  • Faiza Möwes sitzt am Stand der SelbsthilfeHelden am Tisch und spricht mit Frau Kusal, der Beauftragten für die Belange der Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Im Hintergrund sind Roll-ups und weitere Materialien der SelbsthilfeHelden.

    SelbsthilfeHelden beim Diversity Day der Ruhr-Uni Bochum

    Am 28. und 29. Mai 2024 fand der Diversity Day der Ruhr-Universität Bochum statt, wir waren am ersten Tag im

    … mehr lesen

  • Die Collage zeigt Impressionen von den Aktivitäten am Gemeinschaftsstand der LAG Selbsthilfe NRW mit den zugehörigen Projekten: Geschäftsführerin Melanie Ahlke hält einer Teilnehmerin im E-Rolli einen auf Pappe gespannten Schlauchschal hin, sodass diese ihn bunt besprühen kann. Auch die Helfer*innen-T-Shirts wurden individuell gestaltet – wie hier mit dem LAG-Schriftzug in Regenbogenfarben. Auf einem großen Tisch voller Farbtöpfe mit Pinseln malen mehrere Besucher*innen kleine Quadrate einer Leinwand aus, aus denen ein großes Gesamtkunstwerk entsteht. Neben dem Wäscheständer, auf dem die kreativen Textilien trocknen, steht das Roll-Up der LAG Selbsthilfe NRW, das passend zum Motto „Gemeinsam stärker“ ein Mädchen im Superheld*innen-Umhang zeigt.

    Bewegende Begegnungen bei den Special Olympics

    … Wir schwelgen gerade immer noch in Erinnerungen an die Special Olympics letzte Woche in Münster: Von Herzen DANKESCHÖN für

    … mehr lesen

  • Das Poster ist in knalligem Pink und Grün mit den Sprechblasen „Selbsthilfe Helden“, "OMG", "COOL" und "WOW" im Comic-Design gestaltet und beschriftet mit: „Selbsthilfe trifft junge Leute auf dem DIVERSITY DAY - Behinderung, Erkrankung, Neurodiversität: Herausforderungen im Uni-Alltag – am 28. + 29. Mai 2024 der RUB - Ruhr Universität Bochum

    „Selbsthilfehelden“ beim Diversity Day in Bochum

    Mit dem sogenannten Diversity Day feiert die Ruhr-Universität Bochum am 28. und 29. Mai ihre Vielfalt: Beim „Walk of Diversity“

    … mehr lesen

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Umfrage zur Telefonberatung in der Selbsthilfe

    Die Telefonberatung ist ein wichtiger Bestandteil der Selbsthilfe, um Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen wertvolle Unterstützung zu bieten. Um

    … mehr lesen