-
18. September 2024
LAG präsentiert sich vom 25. bis 28. September bei der REHACARE
Bei der REHACARE 2024 erwarten die Besucher*innen auch in diesem Jahr wieder viele spannende Innovationen und Informationen rund um die
-
21. August 2024
Vorfreude auf den Start der Paralympics in Paris am 28.8.
Vom 28. August bis zum 8. September finden in Paris die Paralympics statt. Dazu reisen allein 38 Athlet*innen aus NRW
-
15. August 2024
„Atlas digitale Barrierefreiheit“ überprüft Webseiten von Kommunen
Wie gut sind die kommunalen Webseiten der deutschen Städte und Gemeinden für Menschen mit Behinderungen zugänglich? Mit dieser Frage beschäftigt
-
8. August 2024
KSL NRW veröffentlichen Beispiele für vorhandene und beseitigte Barrieren
Für die Kampagne „Bist du behindernd?“ haben die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW vor Kurzem dazu aufgerufen, Beispiele für Barrieren zu
-
7. August 2024
IZI-Projekt beim Zukunftsworkshop im Kreis Düren
Im Rahmen des Projekts „In Zukunft Inklusiv“ (IZI) unterstützen wir den Kreis Düren aktuell dabei, die Teilhabe von Menschen mit
-
1. August 2024
Frauenbeauftragte der Werkstätten trafen sich zur konstituierenden Sitzung ihrer LAG
Ein wichtiger Beitrag zum Gewaltschutz für Frauen mit Behinderung: Sichtbar werden und mitbestimmen! Am 23. Juli 2024 wählten die Delegierten
-
29. Juli 2024
Tipps gegen die Sommerhitze für Menschen mit Pflegebedarf
Wie können sich Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen zu Hause vor der sommerlichen Hitze schützen? Zu diesem wichtigen Thema
-
24. Juli 2024
Anmeldung zum Selbsthilfetag des DSB
Was bedeutet die fortschreitende Digitalisierung für die Teilhabe von hörbeeinträchtigten Menschen? Unter dieser Fragestellung lädt der Deutsche Schwerhörigenbund am 16.
-
18. Juli 2024
Kampagne würdigt Engagement in Selbsthilfegruppen
Die Kampagne „Alle für mich und ich für alle“ stellt aktuell die vielfältigen Möglichkeiten vor, sich in der Selbsthilfe NRW
-
11. Juli 2024
Plakat informiert über Beteiligungsmöglichkeiten von Patient*innen
In Nordrhein-Westfalen gibt es verschiedene konkrete Möglichkeiten, aktiv zu Verbesserungen im Gesundheitssystem beizutragen. Um die Interessen von Menschen mit Behinderungen