Bündnis von LAG NRW und weiteren Organisationen zur Änderung der Gemeindeordnung
Eine starke Demokratie braucht vielfältige Teilhabe. Menschen mit Behinderungen, jungen und älteren Menschen fehlen vielerorts die Chancen auf politische Mitwirkung.
Broschüre mit praktischen Tipps zur Inklusion im Gesundheitswesen
Wie können Akteur*innen aus den Arbeitsbereichen Medizin und Pflege einfühlsam und respektvoll auf Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen eingehen? Auf diese
Pressemitteilung zum Tag der Menschen mit Behinderung
„Inklusion in Nordrhein-Westfalen weiter voranbringen“ In Nordrhein-Westfalen ist inzwischen etwa jede neunte Person schwerbehindert. Die insgesamt knapp 1,92 Millionen Menschen
Pressemitteilung zur LAG-Mitgliederversammlung 2023
Gemeinsam stärker – für Inklusion Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW konnte heute die Vertreter*innen von rund 130 Mitgliederverbänden zur jährlichen Versammlung
„Du bist es wert!“ Netzwerk-Frauen aus ganz NRW trafen sich zum Plenum
„So machen wir Politik: Verschiedenheit mit Respekt“ – Behinderte Frauen in NRW diskutierten Konsequenzen der Staatenprüfung Von den erschreckenden Ergebnissen