Aktuelles / Presse

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Fachveranstaltung zum barrierefreien Bauen in NRW

    Nach Berechnungen der Wohnungsmarktprognose fehlen in Nordrhein-Westfalen derzeit rund 438.000 barrierefreie Wohnungen. Bis 2040 müssen zudem weitere 672.320 hinzukommen, um

    … mehr

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Pressemitteilung zum „Tag des weißen Stocks“ am 15. Oktober

    In Nordrhein-Westfalen leben rund 75.000 blinde und sehbehinderte Menschen. Anlässlich des „Tags des weißen Stocks“ am 15. Oktober macht die

    … mehr

  • Gruppenbild der stehenden Workshop-Teilnehmenden mit der kleinwüchsigen Fotografin Anna Spindelndreier im Vordergrund.

    Perspektivwechsel beim Foto-Workshop „Kunst, Körper, Behinderung“

    Was bedeutet Schönheit für mich? Wie möchte ich mich mit meinen Beeinträchtigungen zeigen? Und was gilt es zu beachten, wenn

    … mehr

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Neues von der LAG in den sozialen Medien!

    Was gibt es Neues aus der Selbsthilfe? Zu welchen Themen haben wir als Landesarbeitsgemeinschaft zuletzt Stellung bezogen? Womit beschäftigen sich

    … mehr

  • Die drei Inklusionsbeauftragten Niklas Beyer, Jennifer Schmandt und Emily Willkomm-Laufs sitzen gemeinsam an einem Tisch und blicken auf ein großes Blatt papier, das sie selbst beschrieben haben. Hinter ihnen steht eine Pinnwand mit bunten beschriebenen Zetteln.

    Basisschulung für Inklusionsbeauftragte

    Vier Tage haben wir uns gemeinsam mit den drei Inklusionsbeauftragten unserer Teilnehmerkreise Düren, Kleve und Unna die Zeit genommen, um

    … mehr

  • Blick von hinten auf die Teilnehmenden, die an den Tischen in U-Form sitzen und auf den Referenten Martin Philippi schauen, der vorne am Stehpult seine Powerpoint-Präsentation erklärt.

    Fachaustausch zum barrierefreien Bauen

    Bei einer Sondersitzung am 28. August haben sich die Teilnehmer*innen des LAG-Arbeitskreises „Wohnen, öffentlicher Raum und Mobilität“ zu Fragen rund

    … mehr

  • Symbolbild eines Krankenhausbettes, auf dessen Kopfkissen ein brauner Kuschelteddy mit roter Schleife um den Hals liegt.

    Pressemitteilung zur Notfallversorgung kranker Kinder

    Kranke Kinder in Lebensgefahr? LAG Selbsthilfe NRW spricht sich gegen Strafzahlungen beimBesuch von Notalleinrichtungen ohne kritische Erkrankung aus (Münster, 14.

    … mehr

  • Die Inklusionsbeauftragte Emiliy Willkomm-Laufs (links) steht mit Carolin Küpper (der Leiterin des Amtes für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung) auf einer grünen Wiese vor grünen Bäumen. Sie lächeln direkt in die Kamera und halten ein Schild, auf dem steht: Gemeinsam auf den Weg in eine inklusive Zukunft im Kreis Düren.

    Kreis Düren: Mit Plan, Charme und Tatkraft

    Manchmal ist der Name Programm. So auch bei der neuen Inklusionsbeauftragten des Kreises Düren, Emily Willkomm-Laufs. Ihre Stelle richtete der

    … mehr

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Kreis Kleve: „Der Abbau von Barrieren ist ein Akt der Nachhaltigkeit“

    Mit erstem und neuem Inklusionsbeauftragten geht die Kreisverwaltung Kleve Inklusion aktiv an Zielgerichtet steuert die Kreisverwaltung in eine inklusive Zukunft.

    … mehr

1 12 13 14 15