Aktuelles / Presse

  • Unter einem orangefarbenen Balken am oberen Rand der Kachel stehen auf weißem Hintergrund der Text „Themenseite der KSL.NRW zur Bundestagswahl am 23. Februar“ in Blau sowie der Link www.ksl-nrw.de in schwarzer und etwas kleinerer Schrift. Außerdem sind das Logo der LAG Selbsthilfe NRW und eine knallige Sprechblase mit dem Motto „Gemeinsam stärker!“ in Orange abgebildet.

    Themenseite der KSL.NRW zur Bundestagswahl am 23. Februar

    Um die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu stärken, haben die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben auf ihrer Webseite einen aktuellen

    … mehr

  • Das Cover der Broschüre zeigt oben das Logo des Verbands mit dem Hinweis „RATGEBER des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.“ in roter Schrift auf grauem Hintergrund. Darunter ist der Titel „Wichtige Änderungen für Menschen mit Behinderung ab 2025 - Überblick über Änderungen in der Pflegeversicherung, aktuelle Leistungsbeträge in der Grundsicherung und viele weitere Neuerungen“ in einem großen roten Kasten hervorgehoben, worauf eine kurze, weiß hinterlegte Inhaltsangabe folgt: „In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2025 wieder Änderungen in Kraft getreten. Das betrifft insbesondere die Pflegeversicherung: Dort sind alle Leistungsbeträge um 4,5 % gestiegen. Erhöht wurden außerdem das Kindergeld und der Kinderfreibetrag. Teurer geworden ist ferner die Wertmarke, mit denen schwerbehinderte Menschen öffentliche Nahverkehrsmittel kostenlos nutzen können. Nachfolgend stellt der Bun desverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) einige wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen vor.“

    bvkm-Ratgeber über Rechtsänderungen 2025 für Menschen mit Behinderungen

    Welche rechtlichen Änderungen sollten Menschen mit Behinderung in diesem Jahr im Blick haben? Darüber informiert der Bundesverband für körper- und

    … mehr

  • „Save The Date“-Plakat mit einem Rand aus grünen Kacheln und den weiteren Infos zur Veranstaltung mittig auf weißem Hintergrund: Mittwoch, 10. September 2025 - KSL.NRW Fachtag Inklusive Gesundheit - Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem - Ort: Hochschule Bochum, Gesundheitscampus 6-8 (ehemalige Hochschule für Gesundheit). Neben dem Logo der Veranstaltung (eine halbgeöffnete, blaue Tür, in deren Spalt ein grüner Pfeil zeigt) sind auch die der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben, der beiden Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, der Pflegekammer NRW sowie der Hinweis auf die finanzielle Unterstützung durch das Land und die EU abgebildet. Für „Informationen zum Programm und zur Anmeldung“ führt außerdem ein QR-Code zur Webseite: www.ksl-nrw.de/de/node/6367

    KSL.NRW: Inklusive Gesundheit im Fokus

    Bei den „Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW“ steht das Thema „Inklusive Gesundheit“ 2025 ganz weit oben auf der Themenliste: In

    … mehr

  • Mädchen mit Armprothese arbeitet an einem Laptop

    Neue NRW-Karte erleichtert Zugang zur lokalen Behindertenpolitik

    Mit der interaktiven NRW-Karte wird politisches Engagement für Menschen mit Behinderungen deutlich einfacher. Ein Blick …

    … mehr

  • Ein Screenshot zeigt die interaktive NRW-Karte mit der weiß hinterlegten Silhouette unseres Bundeslandes, die fast vollständig mit Ortsmarkierungen in den Farben lila (Beiräte), orange (Hauptamtliche Inklusionsbeauftragte) und grün (Ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte) bedeckt ist. Die Suche nach diesen drei Typen sowie dem jeweiligen Kreis, der Stadt / Gemeinde bzw. per Postleitzahl lässt sich über die Eingabemaske rechts daneben verfeinern. Außerdem gibt es eine blau hinterlegte Schaltfläche zum Download der Interessenvertretungen als Liste.

    Pressemitteilung für mehr Inklusion bei der politischen Interessenvertretung

    Neue NRW-Karte erleichtert Zugang zur lokalen Behindertenpolitik Mit ein paar Klicks Behindertenbeauftragte und -beiräte aus dem eigenen Wohnort finden Für

    … mehr

  • Auf dem Deckblatt des Flyers steht oben links in weißer Schrift auf blauem Hintergrund der Titel „Forderungen der BAG SELBSTHILFE zur Bundestagswahl 2025“. Darunter heben vier Pfeile die grau hinterlegten Kernpunkte hervor: „Für eine patientenorientierte gesundheitliche Versorgung“, „Für die volle Teilhabe aller Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft“, „Für eine Stärkung der Selbsthilfebewegung in Deutschland“ und „Für ein hybrides Gesundheitswesen, ohne digitale Barrieren in der Versorgung“. Auf weißem Papier ist in der oberen rechten Ecke außerdem das blau eingefärbte Logo der der BAG SELBSTHILFE abgebildet.

    Inklusionspolitische Forderungen der BAG SELBSTHILFE zur Bundestagswahl

    Zur Bundestagswahl am 23. Februar macht sich die BAG SELBSTHILFE mit Nachdruck für eine teilhabeorientierte Gesundheits-, Pflege-, Sozial-, Digital- und

    … mehr

  • Mehrere gleiche Broschüren liegen auf- und nebeneinander. Auf der linken Seite des Covers steht jeweils der Titel „KSL KONKRET #8 – Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende“ in gelber bzw. weißer Schrift aus dunkelgrauem Hintergrund abgedruckt. Die rechte Hälfte enthält eine kurze Inhaltsangabe in Komplementärfarben: Die Inanspruchnahme einer Leistung in Form des Persönlichen Budgets eröffnet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Möglichkeiten, ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten. Ihre Unterstützungsbedarfe können passgenau in den jeweiligen Familienalltag integriert werden. Es entstehen Handlungsspielräume für die ganze Familie.

    Online-Fragerunde vom KSL.Münster zum Persönlichen Budget für Kinder und Heranwachsende

    Über die Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Behinderung informiert die Broschüre „KSL-Konkret Nr. 8 – Persönliches Budget für Kinder und

    … mehr

  • Das Logo zeigt auf weißem Hintergrund die Buchstaben e, v und H, bei denen sich blaue und rote Linien abwechseln. Etwas kleiner darunter und komplett in Blau steht als Zusatz: BOCHUM

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Gewaltschutz-Projekt in Bochum gesucht

    Wer beispielsweise in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeitet oder in besonderen Wohnformen betreut wird, ist Untersuchungen zufolge leider

    … mehr

  • Das Cover zeigt auf weißem Hintergrund die bunte Zeichnung von fünf Menschen von unterschiedlichem Alter, Geschlecht und Herkunft, die teilweise stehen, im Rollstuhl sitzen oder auf einen Rollator gestützt sind und sich lächelnd gegenseitig die Arme um die Schultern legen. Über ihnen steht der Titel „Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen“ sowie das Symbol für Leichte Sprache; unten sind die Logos der beiden Herausgeber (Bundesvereinigung Lebenshilfe und Tadel verpflichtet) abgebildet.

    Kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache zur Bundestagswahl

    Wie erkennt man falsche Informationen? Und was kann man gegen Hass und Diskriminierung tun? Praktische Unterstützung bei diesen Fragen bietet

    … mehr

1 2 3 4 5 6 17