Aktuelles / Presse

  • Das Cover zeigt auf weißem Hintergrund die bunte Zeichnung von fünf Menschen von unterschiedlichem Alter, Geschlecht und Herkunft, die teilweise stehen, im Rollstuhl sitzen oder auf einen Rollator gestützt sind und sich lächelnd gegenseitig die Arme um die Schultern legen. Über ihnen steht der Titel „Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen“ sowie das Symbol für Leichte Sprache; unten sind die Logos der beiden Herausgeber (Bundesvereinigung Lebenshilfe und Tadel verpflichtet) abgebildet.

    Kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache zur Bundestagswahl

    Wie erkennt man falsche Informationen? Und was kann man gegen Hass und Diskriminierung tun? Praktische Unterstützung bei diesen Fragen bietet

    … mehr

  • Hier wird in Kürze ein Alternativtext ergänzt.

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Gewaltschutz-Projekt in Bochum gesucht 

    Für das Modellprojekt „Partizipativer Index für Gewaltschutz“, das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales gefördert und gemeinsam mit dem

    … mehr

  • Das Cover einer Broschüre zeigt auf weißem Hintergrund den schwarz gesetzten Titel „Barrierefreie Wahllokale – Eine Handreichung der Bundesfachstelle Barrierefreiheit (Stand: November 2024)“, das Logo der „Knappschaft Bahn See“ in roter Schrift sowie die Zeichnung einer Hand, die einen Zettel in den Schlitz einer Urne schiebt.

    Handreichung für eine barrierefreie Bundestagswahl 2025

    Damit zur Bundestagswahl am 23. Februar alle Wahlberichtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen können, hat die Bundesfachstelle Barrierefreiheit eine aktualisierte

    … mehr

  • In einen orangen Rahmen ist das Logo der LAG Selbsthilfe NRW, der Hashtag #gemeinsamstärker und die Aufschrift „LAG informiert über Wege der aktiven Gewaltlosigkeit: Deeskalationstraining am 11. Februar in Dortmund“ eingefasst.

    LAG lädt zum Deeskalationstraininig am 11. Februar ein

    Wie verhalte ich mich bei Konflikten? Und welche Handlungsmöglichkeiten habe ich, wenn mir Gewalt begegnet? Diesen Fragen widmet sich ein

    … mehr

  • Vor einem Tisch mit Broschüren und Flyers, einer Stellwand mit angepinnten Postkarten sowie einem Roll-Up am Infostand der BAG Selbsthilfe stehen die vier Frauen und lächeln in die Kamera.

    Projektleiterin des NetzwerkBüros beim European Disability Forum

    Um die Inklusion und die Rechte von Menschen mit Behinderungen weltweit voranzubringen, treffen sich die wichtigsten internationalen Akteur*innen am 2.

    … mehr

  • In einen orangen Rahmen ist das Logo der LAG Selbsthilfe NRW, der Hashtag #gemeinsamstärker und die Aufschrift „Online-Sprechstunden zur neuen Pauschalförderung: 14.01.2025 (14-15 Uhr), 17.01.2025 (10-11 Uhr), 21.01.2025 (16-17 Uhr)“ eingefasst.

    Neue Pauschalförderung: Online-Anträge und offene Sprechstunden

    Für 2025 gibt es eine wichtige Änderung bei der Pauschalförderung für Landesverbände: Anstelle der bisherigen Trennung in die Teile 1

    … mehr

  • Hier wird noch ein Alternativtext ergänzt.

    Jahresabschluss & Ausblick der „SelbsthilfeHelden“

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, innezuhalten und auf viele erfolgreiche Monate im Projekt „SelbsthilfeHelden – Selbsthilfe

    … mehr

  • In einen orangen Rahmen ist das Logo der LAG Selbsthilfe NRW, der Hashtag #gemeinsamstärker und die Aufschrift „Kostenloser Kalender für starke Mädchen“ mit dem Cover-Bild von „Kalendrina 2025“ eingefasst. Diese zeigt im Comic-Style eine bunte Gruppe von 6 Mädchen mit unterschiedlichen Behinderungen, die beispielsweise im Rollstuhl sitzen, eine Blindenbinde am Arm haben oder eine Beinprothese tragen, und über denen das diesjährige Motto „Hör auf dein Herz“ abgedruckt ist.

    Neuer Kalender für Mädchen mit und ohne Behinderung erschienen

    Der preisgekrönte Mädchenkalender „Kalendrina“ geht in die nächste Runde: Unter dem Titel „Hör auf dein Herz! Du bist nicht allein“

    … mehr

  • Das Symbolbild zeigt eine Dokumentenmappe im Corporate Design der LAG Selbsthilfe NRW mit dem Logo auf weißem Hintergrund und dem blau hinterlegten Claim „Gemeinsam stärker!“. Darauf liegen unser orangefarbener Kugelschreiber, der Imageflyer mit dem Bild eines gebastelten Hauses zwischen zwei Händen unter dem Schriftzug „Alle unter einem Dach“ sowie die ausgedruckte Pressemitteilung.

    Pressemitteilung zum Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember

    Praktische Tipps für inklusive Gesundheit Damit die medizinische Versorgung in unserem Bundesland für alle Bürger*innen gleichermaßen inklusiv zugänglich ist, weist

    … mehr

1 4 5 6 7 8 17